Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Marc Petrovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Petrovic ISBN: 9783638547604
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Petrovic
ISBN: 9783638547604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kunst und Gestaltung), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute, fast 75 Jahre nach der Machtübernahme der NSDAP am 30. Januar 1933, ist aus soziologischer und sozialpsychologischer Forschungsperspektive die Entstehung und Form der nationalsozialistischen Herrschaft nicht eindeutig geklärt. Die moderne wahlsoziologische und kommunikationswissenschaftliche Forschung beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Fragestellung und ist der Erklärung des NS-Phänomens vor und während des Dritten Reichs etwas näher gerückt. Medien und deren Instrumentalisierung spielen dabei eine ebenso bedeutsame wie relevante Rolle. Dies belegen eine Reihe von wissenschaftlichen Befunden zur Medienwirkungs- und Propagandaforschung (vgl. exemplarisch Rösler, 2004). Die Inszenierung des schönen nationalsozialistischen Scheins durch die Synthese von Politik und Kunst, die Ästhetisierung der Politik wie Walter Benjamin diesen Akt bezeichnet, wird im Rahmen dieser Arbeit als zentrales Instrument der Nationalsozialisten zur Mobilisierung der Massen und zur Bildung eines Führerkultes hervorgehoben. Dabei soll anhand des Reichstagfilms Triumph des Willens von Leni Riefenstahl zum einen analysiert werden, wie der Film, das damalige zentrale Massenmedium, für die NS-Ziele instrumentalisiert wird, um die Massen zu mobilisieren. Zum anderen wird anhand der drei Herrschaftsformen von Max Weber dargestellt, wie die audiovisuelle Gestaltung der ersten Filmsequenz aus Triumph des Willens Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kunst und Gestaltung), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute, fast 75 Jahre nach der Machtübernahme der NSDAP am 30. Januar 1933, ist aus soziologischer und sozialpsychologischer Forschungsperspektive die Entstehung und Form der nationalsozialistischen Herrschaft nicht eindeutig geklärt. Die moderne wahlsoziologische und kommunikationswissenschaftliche Forschung beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Fragestellung und ist der Erklärung des NS-Phänomens vor und während des Dritten Reichs etwas näher gerückt. Medien und deren Instrumentalisierung spielen dabei eine ebenso bedeutsame wie relevante Rolle. Dies belegen eine Reihe von wissenschaftlichen Befunden zur Medienwirkungs- und Propagandaforschung (vgl. exemplarisch Rösler, 2004). Die Inszenierung des schönen nationalsozialistischen Scheins durch die Synthese von Politik und Kunst, die Ästhetisierung der Politik wie Walter Benjamin diesen Akt bezeichnet, wird im Rahmen dieser Arbeit als zentrales Instrument der Nationalsozialisten zur Mobilisierung der Massen und zur Bildung eines Führerkultes hervorgehoben. Dabei soll anhand des Reichstagfilms Triumph des Willens von Leni Riefenstahl zum einen analysiert werden, wie der Film, das damalige zentrale Massenmedium, für die NS-Ziele instrumentalisiert wird, um die Massen zu mobilisieren. Zum anderen wird anhand der drei Herrschaftsformen von Max Weber dargestellt, wie die audiovisuelle Gestaltung der ersten Filmsequenz aus Triumph des Willens Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Marc Petrovic
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Marc Petrovic
Cover of the book War on Terror - How Discourse changed after 9/11 by Marc Petrovic
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Marc Petrovic
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Marc Petrovic
Cover of the book Internet- und Onlinespielsucht bei Kindern und Jugendlichen by Marc Petrovic
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Marc Petrovic
Cover of the book Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister by Marc Petrovic
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Marc Petrovic
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Marc Petrovic
Cover of the book Lebensende und Hirntod aus Sicht der jüdischen Bioethik by Marc Petrovic
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Marc Petrovic
Cover of the book Jugendgefährdende Medien bei eBay by Marc Petrovic
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Marc Petrovic
Cover of the book Die Muskelfaser. Aufbau, Funktion und Herstellung eines Modells by Marc Petrovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy