Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783638856416
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783638856416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beinhaltet das Thema meiner Hausarbeit Agrarräume sowie die davon abhängige Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten hier dargestellt am Beispiel der Sahelzone. Beschrieben wird im Folgenden die Sahelzone, insbesondere die Lage, das Klima, die Böden und Vegetation. Anschließend erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Problem der Desertifikation, wobei im Anschluss die Auswirkungen derselbigen auf das Gebiet der Sahelzone dargestellt werden. Schließlich folgt zuletzt eine ausführliche Diskussion sowie Strategien zur Problemlösung meinerseits. Methodisch wählte ich zunächst Bücher, Zeitschriften sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet. Was bedeutet zunächst der Begriff Desertifikation? Gibt es für das hier gewählte ökologische Krisengebiet der Sahelzone Möglichkeiten diesen Agrarraum sinnvoll zu nutzen und diesen für die Bewohner zu einem attraktiven Lebensraum zu machen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Geographie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst beinhaltet das Thema meiner Hausarbeit Agrarräume sowie die davon abhängige Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten hier dargestellt am Beispiel der Sahelzone. Beschrieben wird im Folgenden die Sahelzone, insbesondere die Lage, das Klima, die Böden und Vegetation. Anschließend erfolgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Problem der Desertifikation, wobei im Anschluss die Auswirkungen derselbigen auf das Gebiet der Sahelzone dargestellt werden. Schließlich folgt zuletzt eine ausführliche Diskussion sowie Strategien zur Problemlösung meinerseits. Methodisch wählte ich zunächst Bücher, Zeitschriften sowie aktuelle Literatur, die meinem Thema entsprachen. Darüber hinaus nutzte ich ebenfalls Beiträge sowie Diskussionen von Wissenschaftlern aus dem Internet. Was bedeutet zunächst der Begriff Desertifikation? Gibt es für das hier gewählte ökologische Krisengebiet der Sahelzone Möglichkeiten diesen Agrarraum sinnvoll zu nutzen und diesen für die Bewohner zu einem attraktiven Lebensraum zu machen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Plato's idea of democracy by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Konzeptionelle Unterschiede des SPD- und des grünen Bürgerversicherungsmodells by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Super Nanny. Moderne Erziehungsberatung oder Dressur mit Folgen? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Globalisierung und ihre Auswirkung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Demokratie oder Postdemokratie? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Streetwork in der Drogenszene by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Willy Brandt und sein politischer Werdegang in den 1960er Jahren by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Problematik der Theodizee im Religionsunterricht by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die 'falschen Freunde' auf dem Weg zur Interkomprehension by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Entwicklung der CPCh in Yenan(Yan¡'an) in den Jahren 1935-49 by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy