Sport im Nationalsozialismus

Besondere Betrachtung des Fußballs

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Sport im Nationalsozialismus by Dirk Wiese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Wiese ISBN: 9783640994342
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Wiese
ISBN: 9783640994342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 3,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beginnt mit einer Darstellung des organisatorischen Aufbaus des `deutschen Sports´ in Deutschland vor der nationalsozialistischen `Machtergreifung´ 1933. Dabei wird auf die Differenzierung vom Fußball zu anderen Sportarten, hierbei insbesondere auf den Turnsport, eingegangen. Danach folgt eine Darstellung der politischen Konsolidierung der Sportverbände. Das impliziert die politische Ausrichtung der Sportorganisationen. Darauf erfolgt eine differenzierte Analyse der NS-(Sport-)ideologie. In diesem Kapitel sollen die NS-Sportvorstellungen und die damit verbundenen Ziele herausgearbeitet werden. Die Rolle des Sports in der gesamten NS-Ideologie soll aufgezeigt werden. Anschließend wird die Umgestaltung des organisatorischen Aufbaus des deutschen Sportsystems behandelt. Das beinhaltet die Fragestellung, wieweit konnte das NS-Regime seine Vorstellungen und seine Ideologie umsetzten? Damit ist die Anpassung des `deutschen Sports´ bzw. deren Vertreterorganisationen an die NS-Ideologie gemeint. Wurde mit dem NS-Regime kooperiert? Wenn ja, wie sah diese Kooperation im Detail aus? Daran schließt sich die Ideologisierung des Sports an. Es wird die Darstellung der Sportverbände bzw. Vereine gegenüber dem NS-Regime herausgearbeitet. Auch hier stellen sich die Fragen: Wurde mit dem NS-Regime kooperiert? Wenn ja, wie sah diese Kooperation im Detail aus? Hierbei insbesondere im Bezug auf die antisemitischen Aspekte der NS-Ideologie. Im letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen und es erfolgt die Beantwortung der zentralen Frage dieser Ausarbeitung: Inwieweit ließ sich der Sport vom NS-Regime instrumentalisieren? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich nicht mit der Schuldfrage und behandelt folglich dieses Thema auch nicht. Es soll eine wissenschaftlich objektive Analyse der Verknüpfungen zwischen Politik und Sport während des NS-Regimes erstellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 3,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beginnt mit einer Darstellung des organisatorischen Aufbaus des `deutschen Sports´ in Deutschland vor der nationalsozialistischen `Machtergreifung´ 1933. Dabei wird auf die Differenzierung vom Fußball zu anderen Sportarten, hierbei insbesondere auf den Turnsport, eingegangen. Danach folgt eine Darstellung der politischen Konsolidierung der Sportverbände. Das impliziert die politische Ausrichtung der Sportorganisationen. Darauf erfolgt eine differenzierte Analyse der NS-(Sport-)ideologie. In diesem Kapitel sollen die NS-Sportvorstellungen und die damit verbundenen Ziele herausgearbeitet werden. Die Rolle des Sports in der gesamten NS-Ideologie soll aufgezeigt werden. Anschließend wird die Umgestaltung des organisatorischen Aufbaus des deutschen Sportsystems behandelt. Das beinhaltet die Fragestellung, wieweit konnte das NS-Regime seine Vorstellungen und seine Ideologie umsetzten? Damit ist die Anpassung des `deutschen Sports´ bzw. deren Vertreterorganisationen an die NS-Ideologie gemeint. Wurde mit dem NS-Regime kooperiert? Wenn ja, wie sah diese Kooperation im Detail aus? Daran schließt sich die Ideologisierung des Sports an. Es wird die Darstellung der Sportverbände bzw. Vereine gegenüber dem NS-Regime herausgearbeitet. Auch hier stellen sich die Fragen: Wurde mit dem NS-Regime kooperiert? Wenn ja, wie sah diese Kooperation im Detail aus? Hierbei insbesondere im Bezug auf die antisemitischen Aspekte der NS-Ideologie. Im letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen und es erfolgt die Beantwortung der zentralen Frage dieser Ausarbeitung: Inwieweit ließ sich der Sport vom NS-Regime instrumentalisieren? Diese Ausarbeitung beschäftigt sich nicht mit der Schuldfrage und behandelt folglich dieses Thema auch nicht. Es soll eine wissenschaftlich objektive Analyse der Verknüpfungen zwischen Politik und Sport während des NS-Regimes erstellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Erdbeben in Chili' von Heinrich von Kleist. Ein Überblick by Dirk Wiese
Cover of the book Selbstanzeige oder Steueramnestie - Indifferenzüberlegungen by Dirk Wiese
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Dirk Wiese
Cover of the book Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht by Dirk Wiese
Cover of the book Values in Muslim Countries. A Review of Cultural Value Studies by Dirk Wiese
Cover of the book Deutsch-amerikanische Interessenzusammenführung im NATO-Doppelbeschluss by Dirk Wiese
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Dirk Wiese
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Dirk Wiese
Cover of the book Berge und Spiritualität by Dirk Wiese
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Dirk Wiese
Cover of the book Der Kolumbusmythos in der globalen Populärkultur am Beispiel von Denkmälern by Dirk Wiese
Cover of the book Language Processing in the Primary Cortex by Dirk Wiese
Cover of the book Der Prophet Elija by Dirk Wiese
Cover of the book Suchtverhalten im Berufsfeld Schule. Ergebnisse der Potsdamer Lehrerstudie by Dirk Wiese
Cover of the book Aufgaben, Stand und Entwicklung der Entsorgungslogistik in der BRD by Dirk Wiese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy