Risiko Wetter

Regionale Schadenspotentiale und Versicherungskonzerne

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Risiko Wetter by Jean-Marie Schwarzkopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marie Schwarzkopf ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marie Schwarzkopf
ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der Räuber als Sozialrevolutionär by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Replication of Routines and Selection in Franchise Organizations. Empirical Investigation under a Generalized Darwinism Framework by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Finanzielle Repression: Die schleichende Enteignung der Sparer by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der amerikanische Neokonservatismus - eine außergewöhnliche politische Strömung nicht nur aus deutscher Sicht? by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book BGB Sachenrecht by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Zubereitung eines Käsetellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Bombardier Inc. - Case Study of a brand in an Emerging Country by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Interreligiöses Lernen by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Empathie und Enkulturation in Evan Thopmsons 'Mind in Life' by Jean-Marie Schwarzkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy