Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse

Lehrprobe im Fach Sport - Gymnasium

Nonfiction, Sports
Cover of the book Einführung in den Hürdenlauf in einer 9. Klasse by Stefan Scherer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer ISBN: 9783640370924
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer
ISBN: 9783640370924
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich natürlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: 'Was ist Hürdenlauf?' Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hürden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es für Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken ließ. Die Faszination dieser zu den 'koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik' zählenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezüglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmöglichkeiten auf diese Eingangsfrage. 'Entweder A: Ein ökonomisch, schnelles Geradeauslaufen über regelmäßig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes.' Zweitens: 'Was ist das Ziel des Hürdenlaufs?' Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Länge in höchstmöglicher Geschwindigkeit zurückzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingeführt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eingangs stellen sich natürlich erst einmal zwei Fragen: Erstens: 'Was ist Hürdenlauf?' Am 18.08.2008, dem Tag des 110m Hürden Vorlaufs bei den Olympischen Spielen in Peking wurde jedem Zuschauer klar, dass es für Millionen Chinesen DER Sport und mit Liu Xiang DIE Goldhoffnung schlechthin war, die das Volk in nationaler Trauer versinken ließ. Die Faszination dieser zu den 'koordinativ-technisch anspruchsvollsten Disziplinen der Leichtathletik' zählenden Laufform ist nicht nur durch das oben geschilderte Ereignis, sondern auch durch die Medien in den letzten Jahren immer hochgehalten worden. Bezüglich des Schulsports gibt es aber auch noch zwei weitere Antwortmöglichkeiten auf diese Eingangsfrage. 'Entweder A: Ein ökonomisch, schnelles Geradeauslaufen über regelmäßig stehende, gleich hohe Hindernisse. Oder B: Ein schnelles, wagnishaltiges Aufbrechen und rhythmisch-effizientes Gestalten sowie Einverleiben eines Laufraumes.' Zweitens: 'Was ist das Ziel des Hürdenlaufs?' Dies besteht darin, trotz der Hindernisse eine Strecke von bestimmter Länge in höchstmöglicher Geschwindigkeit zurückzulegen. Wie diese Thematik in einer 9. Klasse eines Gymnasiums eingeführt werden kann, ist Schwerpunkt der vorliegenden Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die soziale Konditionierung als Erhalt der menschlichen Spezies by Stefan Scherer
Cover of the book Innovationsmessung des touristischen Produktes einer Destination auf regionaler Ebene im alpinen Raum by Stefan Scherer
Cover of the book Vergleichende Beurteilung des Ansatzes von Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz by Stefan Scherer
Cover of the book Naturräumliche Gliederung der Karibik und Südamerika, Geologie, Vulkanismus, Erdbeben by Stefan Scherer
Cover of the book Pflegerische Maßnahmen bei einer Herzinsuffizienz by Stefan Scherer
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Stefan Scherer
Cover of the book Humor als oberstes Bildungsziel by Stefan Scherer
Cover of the book Die Frau im Bürgertum by Stefan Scherer
Cover of the book Adolph Freiherr von Knigges Empfehlungen 'Über den Umgang mit Frauenzimmern' und Ovids 'Ars Amatoria' - ein Vergleich by Stefan Scherer
Cover of the book Die Entwicklung der Ehe-Liebe und der Sexualität by Stefan Scherer
Cover of the book Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation by Stefan Scherer
Cover of the book Ist Italien in der 2. Republik angekommen? by Stefan Scherer
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Stefan Scherer
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Stefan Scherer
Cover of the book Die Amerikapolitik der Rot-Grünen Koalition anhand ausgewählter Konfliktfelder 1998-2003. by Stefan Scherer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy