Standortlogistik: Zentrenprobleme

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Standortlogistik: Zentrenprobleme by Matthias Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bauer ISBN: 9783638441285
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bauer
ISBN: 9783638441285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Operations Research, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Standortplanung hat einen großen Einfluss auf die Konkurrenzfähigkeit und damit auf die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens. So können 'günstige' Standorte den wirtschaftlichen Erfolg erleichtern, während 'ungünstige' Standorte zusätzliche Anstrengungen erfordern, um standortbedingte Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz zu kompensieren. Darüber hinaus betont auch die geringe Flexibilität hinsichtlich der Veränderung der Standorte eines Unternehmens die Bedeutung einer solchen Entscheidung (vgl. Domschke/Drexl, 1984, S.5). In dieser Arbeit werden Zentrenprobleme und geeignete Lösungsverfahren im Rahmen der Standortlogistik vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Neben der reinen mathematischen Ermittlung von Zentren wird auch der betriebswirtschaftliche Hintergrund verdeutlicht. Dazu erfolgt zunächst die Klassifikation und Einordnung von Zentrenproblemen in die Standortlogistik. Anschließend werden die unterschiedlichen Zentrenprobleme und deren Lösungsverfahren beschrieben und jeweils an einem Beispiel verdeutlicht, wobei erst diskrete Modelle und anschließend semidiskrete Modelle behandelt werden. Im Anschluss werden weitere Algorithmen und Ansätze genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Operations Research, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betriebliche Standortplanung hat einen großen Einfluss auf die Konkurrenzfähigkeit und damit auf die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens. So können 'günstige' Standorte den wirtschaftlichen Erfolg erleichtern, während 'ungünstige' Standorte zusätzliche Anstrengungen erfordern, um standortbedingte Wettbewerbsnachteile gegenüber der Konkurrenz zu kompensieren. Darüber hinaus betont auch die geringe Flexibilität hinsichtlich der Veränderung der Standorte eines Unternehmens die Bedeutung einer solchen Entscheidung (vgl. Domschke/Drexl, 1984, S.5). In dieser Arbeit werden Zentrenprobleme und geeignete Lösungsverfahren im Rahmen der Standortlogistik vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Neben der reinen mathematischen Ermittlung von Zentren wird auch der betriebswirtschaftliche Hintergrund verdeutlicht. Dazu erfolgt zunächst die Klassifikation und Einordnung von Zentrenproblemen in die Standortlogistik. Anschließend werden die unterschiedlichen Zentrenprobleme und deren Lösungsverfahren beschrieben und jeweils an einem Beispiel verdeutlicht, wobei erst diskrete Modelle und anschließend semidiskrete Modelle behandelt werden. Im Anschluss werden weitere Algorithmen und Ansätze genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Antikebezug des 'Arte nuevo de hacer comedias en este tiempo' von Lope de Vega by Matthias Bauer
Cover of the book Analyse der Werke 'Die Mühle von Wijk', 'Der Judenfriedhof' und 'Die Bleichwiesen bei Haarlem' von Jacob van Ruisdael by Matthias Bauer
Cover of the book The Demarcation of Inflection and Derivation by Matthias Bauer
Cover of the book The Representation of Femininty in Shakespeare's 'Hamlet' by Matthias Bauer
Cover of the book The Challenge of Great Power Politics within the United Nations by Matthias Bauer
Cover of the book Kindheit und Adoleszenz in der russischen Literatur am Beispiel der Erzählung 'Me?ta na kamnjach' von Fedor Sologub (1912) by Matthias Bauer
Cover of the book Lokale Agenda 21 - Ein Instrument zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Berlin am Beispiel des Bezirks Treptow- Köpenick by Matthias Bauer
Cover of the book The clash of femininity and criminality in Daniel Defoe's 'Moll Flanders' by Matthias Bauer
Cover of the book Surface sealing and the water balance by Matthias Bauer
Cover of the book 'Andere Räume' von Michel Foucault by Matthias Bauer
Cover of the book Der Unterrichtseinstieg als Motivation für Schüler. Möglichkeiten und Grenzen by Matthias Bauer
Cover of the book Unternehmensbewertung bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Verfahren anhand eines Beispiels by Matthias Bauer
Cover of the book Die Erziehung des Kindes in der Aufklärung by Matthias Bauer
Cover of the book Good Governance by Matthias Bauer
Cover of the book Zur Entwicklung des allgemeinbildenden und berufsvorbereitenden Schulwesens in Strehla an der Elbe by Matthias Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy