Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Alfred Stieglitz und die piktoralistische Fotografie by Miriam Ruiz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Ruiz ISBN: 9783638523738
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Ruiz
ISBN: 9783638523738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Der fotografische Apparat: 'biegsames Instrument oder mechanischer Tyrann?', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu großen Teilen Alfred Stieglitz zu verdanken, dass die piktoralistische Fotografie und später auch die 'Straight Photography' in den USA als eigenständige Kunstformen anerkannt und gefördert werden. Seine Aufsehen erregenden Fotografien, die die Menschen bewegen und ihn weltweit berühmt machen sind hierbei ein wichtiger Faktor, doch erschöpft sich seine Arbeit damit noch lange nicht. Ein Leben lang kämpft er voller Begeisterung, Überzeugung und mit viel Erfolg für die Kunst. Als Verleger und Redakteur verschiedener Magazine sowie als Mitbegründer einiger Foto-Clubs und Galerien erreicht er die Öffentlichkeit und kann so die Kunstfotografie in Amerika bekannt machen. Seine Tätigkeiten als Kunstmäzen in Amerika lassen sich anhand seines Lebenslaufes sehr gut betrachten. Anschließend folgt das zweite Kapitel mit einer allgemeinen Beschreibung der beiden Kunstrichtungen, welche Stieglitz gefördert hat. Der 'Piktorialismus', auch als 'Kunstfotografie' bekannt und die 'Straight Photography', welche in Deutschland auch die 'reine Fotografie' genannt wird. Um Stieglitz widersprüchliches Werk, das sich an kaum eine Regel der beiden Stilrichtungen hält, verstehen zu können, ist diese Einführung sehr wichtig. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Stieglitz' Lebenswerk. Um der Vielseitigkeit in seinen Werken und seinem Kunstverständnis gerecht zu werden, ist sein Gesamtwerk in drei Abschnitte gegliedert: In die Zeit von 1883 bis 1900, sowie von 1900 bis 1920 und 1920 bis 1937. Im Laufe dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, weshalb gerade Stieglitz' Werke von den Konventionen des Piktorialismus und der Straight Photography so oft abweichen. Inwiefern ist Stieglitz' Lebenswerk widersprüchlich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Der fotografische Apparat: 'biegsames Instrument oder mechanischer Tyrann?', 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist zu großen Teilen Alfred Stieglitz zu verdanken, dass die piktoralistische Fotografie und später auch die 'Straight Photography' in den USA als eigenständige Kunstformen anerkannt und gefördert werden. Seine Aufsehen erregenden Fotografien, die die Menschen bewegen und ihn weltweit berühmt machen sind hierbei ein wichtiger Faktor, doch erschöpft sich seine Arbeit damit noch lange nicht. Ein Leben lang kämpft er voller Begeisterung, Überzeugung und mit viel Erfolg für die Kunst. Als Verleger und Redakteur verschiedener Magazine sowie als Mitbegründer einiger Foto-Clubs und Galerien erreicht er die Öffentlichkeit und kann so die Kunstfotografie in Amerika bekannt machen. Seine Tätigkeiten als Kunstmäzen in Amerika lassen sich anhand seines Lebenslaufes sehr gut betrachten. Anschließend folgt das zweite Kapitel mit einer allgemeinen Beschreibung der beiden Kunstrichtungen, welche Stieglitz gefördert hat. Der 'Piktorialismus', auch als 'Kunstfotografie' bekannt und die 'Straight Photography', welche in Deutschland auch die 'reine Fotografie' genannt wird. Um Stieglitz widersprüchliches Werk, das sich an kaum eine Regel der beiden Stilrichtungen hält, verstehen zu können, ist diese Einführung sehr wichtig. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Stieglitz' Lebenswerk. Um der Vielseitigkeit in seinen Werken und seinem Kunstverständnis gerecht zu werden, ist sein Gesamtwerk in drei Abschnitte gegliedert: In die Zeit von 1883 bis 1900, sowie von 1900 bis 1920 und 1920 bis 1937. Im Laufe dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, weshalb gerade Stieglitz' Werke von den Konventionen des Piktorialismus und der Straight Photography so oft abweichen. Inwiefern ist Stieglitz' Lebenswerk widersprüchlich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benutzerorientierte Betriebsanleitungen am Beispiel des Gärtemperaturreglers AFC der Fa. LiquosystemS GmbH by Miriam Ruiz
Cover of the book Alterations of Consciousness during Psychodrama and Sociodrama by Miriam Ruiz
Cover of the book Praktikum im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Hildesheim by Miriam Ruiz
Cover of the book Motivation, Klassenführung, Unterrichtserfolg - Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum by Miriam Ruiz
Cover of the book Die neue Rolle des Ausbilders by Miriam Ruiz
Cover of the book Interkulturelles Lernen mit Hilfe von Kinderliteratur by Miriam Ruiz
Cover of the book Empirische Erkundungen zum Wechseln von Lösungsanläufen beim Bearbeiten mathematischer Probleme by Miriam Ruiz
Cover of the book Red phosphors for W-LED applications by Miriam Ruiz
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Miriam Ruiz
Cover of the book The Neurobiological Factors in Second Language Learning and Acquisition by Miriam Ruiz
Cover of the book Strukturwandel im Ruhrgebiet: Die Umstrukturierung einer Industriebrache am Beispiel der Zeche 'Friedrich der Große' in Herne by Miriam Ruiz
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Miriam Ruiz
Cover of the book Hängen Altersstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt mit den Selektionskriterien der Betriebe zusammen? by Miriam Ruiz
Cover of the book Neuerungen in der europäischen Fusionskontrollverordnung Nr. 139 / 2004, insbesondere der SIEC-Test by Miriam Ruiz
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Miriam Ruiz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy