Analyse 'Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03.'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Analyse 'Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03.' by Karina Fuchs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karina Fuchs ISBN: 9783640924233
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karina Fuchs
ISBN: 9783640924233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Mittelseminar Malerei des Settecento, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine von Kriegen geprägte Zeit ist während der kurzen Regentschaft Joseph I. (1705-11) zu verzeichnen. So auch im Jahr 1702, als sich am Hof des Kaisers auf den geplanten Feldzug gegen Frankreich im Zuge der Spanischen Erbfolgekriege vorbereitet wurde. In der Chronik der Stadt Wien schreibt P. Mathias Fuhrmann 1738: 'Als nun in diesem Jahr [1702] zu solcher Campagne alle behörigen Anstalten gemacht worden, und der 26. Juni, an welchem der Aufbruch fest gestellt war, herbey kam, fuhr der Römische König, Fruhe-morgens nach Schönbrunn und gings von dar in cognito durch den Garten nach Maria Hietzing, um in selbiger Kirche nochmals seine Devotion zu verrichten.' Dieser Feldzug Josephs I. wurde schließlich erfolgreich beendet. Zu Ehren des sieghaften Kaisers wurde Sebastiano Ricci damit beauftragt die Decke des ehemaligen Salle à manger, heute Blaue Stiege genannt, in der kaiserlichen Residenz Schönbrunn in Wien zu freskieren. Dieses Fresko, Anmerkungen zu seinem Standort und zu Beginn Einblicke in das Leben und Werk des ausführenden Künstlers Sebastiano Ricci sollen im nun Folgenden erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Mittelseminar Malerei des Settecento, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine von Kriegen geprägte Zeit ist während der kurzen Regentschaft Joseph I. (1705-11) zu verzeichnen. So auch im Jahr 1702, als sich am Hof des Kaisers auf den geplanten Feldzug gegen Frankreich im Zuge der Spanischen Erbfolgekriege vorbereitet wurde. In der Chronik der Stadt Wien schreibt P. Mathias Fuhrmann 1738: 'Als nun in diesem Jahr [1702] zu solcher Campagne alle behörigen Anstalten gemacht worden, und der 26. Juni, an welchem der Aufbruch fest gestellt war, herbey kam, fuhr der Römische König, Fruhe-morgens nach Schönbrunn und gings von dar in cognito durch den Garten nach Maria Hietzing, um in selbiger Kirche nochmals seine Devotion zu verrichten.' Dieser Feldzug Josephs I. wurde schließlich erfolgreich beendet. Zu Ehren des sieghaften Kaisers wurde Sebastiano Ricci damit beauftragt die Decke des ehemaligen Salle à manger, heute Blaue Stiege genannt, in der kaiserlichen Residenz Schönbrunn in Wien zu freskieren. Dieses Fresko, Anmerkungen zu seinem Standort und zu Beginn Einblicke in das Leben und Werk des ausführenden Künstlers Sebastiano Ricci sollen im nun Folgenden erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bild vom Bösen: Mythos und Wirklichkeit by Karina Fuchs
Cover of the book Computergestützter Medieneinsatz im kompetenzorientierten Schreibunterricht by Karina Fuchs
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Karina Fuchs
Cover of the book Kinderarmut und Kinderarbeit by Karina Fuchs
Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Karina Fuchs
Cover of the book Identität, Krise und Bewährungsmythos by Karina Fuchs
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Karina Fuchs
Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Karina Fuchs
Cover of the book Darstellung und Kritik der soziologischen Modernisierungstheorie by Karina Fuchs
Cover of the book An assessment of the nursery industry in Manicaland, Zimbabwe in 2008 by Karina Fuchs
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Karina Fuchs
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Karina Fuchs
Cover of the book Consumer perceptions of value in relation to products of Home Depot versus Lowe's by Karina Fuchs
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Karina Fuchs
Cover of the book Problemgeschichtliche Analyse der Vorlesung über Pädagogik von Immanuel Kant (1777) by Karina Fuchs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy