Analyse und Erarbeitung der sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Analyse und Erarbeitung der sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668285149
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668285149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Informationssysteme und quantitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung, das stetig steigende Datenaufkommen und die Digitalisierung von Informationen zu bewältigen, ist für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens relevant. Die Ausweitung von Märkten und die dadurch höhere Anzahl von konkurrierenden Unternehmen verlangt einen effizienten Einsatz von Ressourcen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Um dieses zu ermöglichen, setzen Unternehmen vermehrt komplexe computergestützte Systeme aus Soft- und Hardware ein. Ein solches System zur effizienten Ressourcenverwaltung und Steuerung des Informationsaufkommens basiert auf einer einheitlichen Datenbasis als Unterstützung für alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen. Die dabei im Umlauf befindlichen Daten enthalten sensible Informationen, die bei unzulässigem Gebrauch einen Schaden am Unternehmen verursachen können. Diese sind daher vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Die Herausforderung, aktuelle Bestimmungen und Gesetze des Datenschutzes betriebsintern umzusetzen, ist für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens relevant. Haftet dieses im Fall eines Verstoßes, so drohen Strafzahlungen, die sich aufgrund ihrer Höhe insbesondere für KMU existenzbedrohend auswirken können. Vor allem in Branchen, die eine hohe Dichte von sensiblen Daten aufweisen, ist die Thematik Datenschutz relevant. Dienstleister, die sich beispielsweise auf die Beratung von Unternehmen in steuerlichen, rechtlichen und ökonomischen Fragestellungen spezialisiert haben, sind besonders betroffen. Das hohe Aufkommen schutzwürdiger Daten von Dritten, steht neben dem Schutz unternehmenseigener Daten im Fokus. Die steigende Komplexität und Funktionsweise erfordern eine ständige Weiterentwicklung der Anwender und des Systems, so dass der Schutz bestimmter Daten gewährleistet werden kann. Daher zielt die vorliegende Ausarbeitung darauf ab, die sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems aufzuzeigen, die durch die anwenderbezogenen Maßnahmen einen ganzheitlichen Schutz von schutzwürdigen Daten ermöglichen. Aus dieser Zielsetzung lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: Welche konkreten Funktionen eines ERP-Systems stellen die Einhaltung des betrieblichen Datenschutzes sicher und wie sind diese durch den Nutzer anzuwenden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Informationssysteme und quantitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung, das stetig steigende Datenaufkommen und die Digitalisierung von Informationen zu bewältigen, ist für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens relevant. Die Ausweitung von Märkten und die dadurch höhere Anzahl von konkurrierenden Unternehmen verlangt einen effizienten Einsatz von Ressourcen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Um dieses zu ermöglichen, setzen Unternehmen vermehrt komplexe computergestützte Systeme aus Soft- und Hardware ein. Ein solches System zur effizienten Ressourcenverwaltung und Steuerung des Informationsaufkommens basiert auf einer einheitlichen Datenbasis als Unterstützung für alle wesentlichen strategischen und operativen Funktionen. Die dabei im Umlauf befindlichen Daten enthalten sensible Informationen, die bei unzulässigem Gebrauch einen Schaden am Unternehmen verursachen können. Diese sind daher vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen. Die Herausforderung, aktuelle Bestimmungen und Gesetze des Datenschutzes betriebsintern umzusetzen, ist für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens relevant. Haftet dieses im Fall eines Verstoßes, so drohen Strafzahlungen, die sich aufgrund ihrer Höhe insbesondere für KMU existenzbedrohend auswirken können. Vor allem in Branchen, die eine hohe Dichte von sensiblen Daten aufweisen, ist die Thematik Datenschutz relevant. Dienstleister, die sich beispielsweise auf die Beratung von Unternehmen in steuerlichen, rechtlichen und ökonomischen Fragestellungen spezialisiert haben, sind besonders betroffen. Das hohe Aufkommen schutzwürdiger Daten von Dritten, steht neben dem Schutz unternehmenseigener Daten im Fokus. Die steigende Komplexität und Funktionsweise erfordern eine ständige Weiterentwicklung der Anwender und des Systems, so dass der Schutz bestimmter Daten gewährleistet werden kann. Daher zielt die vorliegende Ausarbeitung darauf ab, die sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems aufzuzeigen, die durch die anwenderbezogenen Maßnahmen einen ganzheitlichen Schutz von schutzwürdigen Daten ermöglichen. Aus dieser Zielsetzung lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: Welche konkreten Funktionen eines ERP-Systems stellen die Einhaltung des betrieblichen Datenschutzes sicher und wie sind diese durch den Nutzer anzuwenden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheides wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel. § 173 Abgabenordnung by Anonym
Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Anonym
Cover of the book Über die Erzählung 'Das Ende Certopchanovs' aus dem Zyklus 'Aufzeichnungen eines Jägers' von I.S.Turgenev - eine Analyse by Anonym
Cover of the book Die 'Times' zu den Ereignissen in und um Paris zwischen Beginn der Bombardierung und Niederschlagung der Commune (1870/71) by Anonym
Cover of the book Vulgärlatein by Anonym
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Anonym
Cover of the book Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch? by Anonym
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Anonym
Cover of the book Haftung im web 2.0: Die Verantwortlichkeit der Betreiber von Webforen by Anonym
Cover of the book Das Portfolio - Ein Mittel zur individuellen Leistungsbewertung? by Anonym
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Anonym
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by Anonym
Cover of the book Innovation des Fremdsprachenunterrichts - Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Deutschland und Frankreich by Anonym
Cover of the book Das Burnout-Syndrom bei Lehrern by Anonym
Cover of the book Miturheber: Gemeinsame Werkschöpfung in Abgrenzung zur Anregung und Gehilfenschaft by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy