Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Michaela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Müller ISBN: 9783638170987
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Müller
ISBN: 9783638170987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Sallust, Bellum Iugurthinum, Sprache: Deutsch, Abstract: C. Sallustius Crispus (86-35/34 v. Chr.) schlug zunächst die politische Laufbahn ein. Als Gegner der Nobilitätsherrschaft und Anhänger der Volkspartei schloss er sich eng an Cäsar an, von dem er eine Neuordnung der zerrütteten politischen Verhältnisse auf demokratisch-republikanischer Grundlage erhoffte. Er durchlief die römische Ämterlaufbahn, zog sich aber nach Cäsars Ermordung (44 v. Chr.) tief enttäuscht vom politischen Leben zurück und widmete sich ganz der Geschichtsschreibung. Mit seinen beiden historischen Monographien 'Coniuratio Catilinae' und 'Bellum Iugurthinum' und mit seiner Zeitgeschichte 'Historiae' hat er drei bedeutende historische Werke hinterlassen, in denen vor allem auch seine Geschichtsauffassung deutlich wird. Sallusts Geschichtsauffassung bleibt in seinen drei Werken allerdings nicht konstant gleich, sondern sie durchläuft eine Entwicklung. Diese Hausarbeit soll zeigen, wie sich Sallusts Geschichtsbild entwickelt hat und welche Bedeutung dies für seine Sicht der älteren römischen Geschichte hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Sallust, Bellum Iugurthinum, Sprache: Deutsch, Abstract: C. Sallustius Crispus (86-35/34 v. Chr.) schlug zunächst die politische Laufbahn ein. Als Gegner der Nobilitätsherrschaft und Anhänger der Volkspartei schloss er sich eng an Cäsar an, von dem er eine Neuordnung der zerrütteten politischen Verhältnisse auf demokratisch-republikanischer Grundlage erhoffte. Er durchlief die römische Ämterlaufbahn, zog sich aber nach Cäsars Ermordung (44 v. Chr.) tief enttäuscht vom politischen Leben zurück und widmete sich ganz der Geschichtsschreibung. Mit seinen beiden historischen Monographien 'Coniuratio Catilinae' und 'Bellum Iugurthinum' und mit seiner Zeitgeschichte 'Historiae' hat er drei bedeutende historische Werke hinterlassen, in denen vor allem auch seine Geschichtsauffassung deutlich wird. Sallusts Geschichtsauffassung bleibt in seinen drei Werken allerdings nicht konstant gleich, sondern sie durchläuft eine Entwicklung. Diese Hausarbeit soll zeigen, wie sich Sallusts Geschichtsbild entwickelt hat und welche Bedeutung dies für seine Sicht der älteren römischen Geschichte hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) und ihre Auswirkungen auf die Berufsbegleitenden Dienste für seelisch behinderte Menschen - eine Herausforderung an die Leitung by Michaela Müller
Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Michaela Müller
Cover of the book Spiritualität, Suizidalität & Sucht by Michaela Müller
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Michaela Müller
Cover of the book Friedrich Ludwig Jahn und seine Ideologie by Michaela Müller
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie by Michaela Müller
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Michaela Müller
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Michaela Müller
Cover of the book Form und Inhalt in Italo Calvinos 'Il Barone Rampante' by Michaela Müller
Cover of the book Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young - und mögliche Konsequenzen by Michaela Müller
Cover of the book Lyrik und Sprachbewusstheit. 'Los' von Rammstein als Praxisbeispiel für Songtextlyrik im Deutschunterricht by Michaela Müller
Cover of the book Gründe für das Entstehen von Lock-in-Situationen aus Sicht der Transaktionskostentheorie by Michaela Müller
Cover of the book Lebens- und Bewegungswelten von Kindern in der Gegenwart by Michaela Müller
Cover of the book Die Sorben: Regionalismus und ethnische Identität im Mittelalter by Michaela Müller
Cover of the book Power and Interdependence - Essay/Textzusammenfassung zu Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition; by Michaela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy