Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
ISBN: 9783656125792
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit behandelt die Gründe für das Gelingen und Misslingen einer Fusion am Beispiel der Daimler Chrysler AG und deren Fusionen 1926, von Daimler und Benz, sowie 1998 von Daimler und Chrysler. Im Fokus stehen die verschiedenen Faktoren die im Vorfeld, bei der Abwicklung und nach einer Fusion berücksichtigt werden müssen und massiv zum Erfolg des Zusammenschlusses 1926 bzw. zum Scheiteren der Fusion von 1998 beigetragen haben. Welche Lehren kann man aus der sehr bewegten Fusionsgeschichte von Daimler ziehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portfolio-Analyse als Instrument der strategischen Planung by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Literaturbericht zur politischen Theorie Carl Schmitts by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Zukunftsmarkt China. Internationalisierungsstrategien der Textil- und Bekleidungsindustrie by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Einlagensicherung in Deutschland. Geltendes Recht und Reformkonzepte by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Panelforschung by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book 'American Beauty' - Filmanalyse aus queer-theoretischer Sicht by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Psychologische Analyse der innerbetrieblichen Mediation anhand eines konkreten Fallbeispiels by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
Cover of the book Aktuelle Ansätze der Erklärung von Werbewirkung by Tim Schulze, Alesia Denker, Philip Haller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy