Andreas Flitners 'Ewige Themen der Reform' und deren Umsetzung an der Reformschule 'Summerhill'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Andreas Flitners 'Ewige Themen der Reform' und deren Umsetzung an der Reformschule 'Summerhill' by Katja Renkert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Renkert ISBN: 9783638034043
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Renkert
ISBN: 9783638034043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Reformpädagogik, Reformschulen, Schulreform, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Stell dir eine Schule vor, an der Kinder die Freiheit haben, sie selbst zu sein... an der sich Erfolg nicht über akademische Leistungen definiert, sondern über die eigene Definition von Erfolg des Kindes... an der die ganze Schule demokratisch mit allen Themen umgeht, wo jeder Einzelne das gleiche Recht hat, angehört zu werden... an der du den ganzen Tag spielen kannst, wenn du möchtest... und wo Raum und Zeit ist, sich hinzusetzen und zu träumen! Könnte es so eine Schule geben?' (vgl. http://www.summerhillschool.co.uk/ 7.1.2008) Vielleicht könnte es so eine Schule geben. Vielleicht gibt es Kinder und Eltern, die von solch einer Schule schon immer träumen. Vielleicht macht eine solche Schule viele Schüler um einiges glücklicher als eine 'normale' Schule. Vielleicht hat eine solche Schule aber auch Schattenseiten. Das 20 Jahrhundert, unter Pädagogen auch genannt das 'Jahrhundert der Reformpädagogik', begann mit einer veränderten Sichtweise auf das Kind. Zahlreiche sich unterscheidende Strömungen, unter anderem auch die Pädagogik Alexander Sutherland Neills, welche er an seiner Schule 'Summerhill' verwirklichte, entstanden. Genau um diese Schule geht es im oben angeführten Zitat. Kaum ein reformpädagogischer Ansatz stand so oft im Mittelpunkt von Diskussionen wie sie. Andreas Flitner hat in seinem Werk 'Reform der Erziehung' unter anderem die seiner Meinung nach für die heutige Zeit wichtigsten zwölf Reformthemen herausgearbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es, zu klären, inwieweit diese zwölf Punkte an der Reformschule Summerhill umgesetzt werden. Vom Aufbau her werden zunächst die wichtigsten Prinzipien und Faktoren der Reformschule Summerhill beleuchtet, um einen groben Überblick über die Schule zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Reformpädagogik, Reformschulen, Schulreform, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Stell dir eine Schule vor, an der Kinder die Freiheit haben, sie selbst zu sein... an der sich Erfolg nicht über akademische Leistungen definiert, sondern über die eigene Definition von Erfolg des Kindes... an der die ganze Schule demokratisch mit allen Themen umgeht, wo jeder Einzelne das gleiche Recht hat, angehört zu werden... an der du den ganzen Tag spielen kannst, wenn du möchtest... und wo Raum und Zeit ist, sich hinzusetzen und zu träumen! Könnte es so eine Schule geben?' (vgl. http://www.summerhillschool.co.uk/ 7.1.2008) Vielleicht könnte es so eine Schule geben. Vielleicht gibt es Kinder und Eltern, die von solch einer Schule schon immer träumen. Vielleicht macht eine solche Schule viele Schüler um einiges glücklicher als eine 'normale' Schule. Vielleicht hat eine solche Schule aber auch Schattenseiten. Das 20 Jahrhundert, unter Pädagogen auch genannt das 'Jahrhundert der Reformpädagogik', begann mit einer veränderten Sichtweise auf das Kind. Zahlreiche sich unterscheidende Strömungen, unter anderem auch die Pädagogik Alexander Sutherland Neills, welche er an seiner Schule 'Summerhill' verwirklichte, entstanden. Genau um diese Schule geht es im oben angeführten Zitat. Kaum ein reformpädagogischer Ansatz stand so oft im Mittelpunkt von Diskussionen wie sie. Andreas Flitner hat in seinem Werk 'Reform der Erziehung' unter anderem die seiner Meinung nach für die heutige Zeit wichtigsten zwölf Reformthemen herausgearbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es, zu klären, inwieweit diese zwölf Punkte an der Reformschule Summerhill umgesetzt werden. Vom Aufbau her werden zunächst die wichtigsten Prinzipien und Faktoren der Reformschule Summerhill beleuchtet, um einen groben Überblick über die Schule zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Implementierung der Optionspreistheorie für reale Investitionen by Katja Renkert
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Katja Renkert
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit by Katja Renkert
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Katja Renkert
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Katja Renkert
Cover of the book Die Architektur der 50er und 60er Jahre in Deutschland - Veranstaltungs- und Kulturbauten by Katja Renkert
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Katja Renkert
Cover of the book Zufall und Kontingenz im Entstehungsprozess politischen Geschehens by Katja Renkert
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Katja Renkert
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Katja Renkert
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Katja Renkert
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Katja Renkert
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Katja Renkert
Cover of the book Multicast-video over LAN by Katja Renkert
Cover of the book Die Entwicklung der Weltbevölkerung by Katja Renkert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy