Volksherrschaft nach Aristoteles und die moderne parlamentarische Demokratie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Volksherrschaft nach Aristoteles und die moderne parlamentarische Demokratie by Christian Kremer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kremer ISBN: 9783668141803
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kremer
ISBN: 9783668141803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Philosophie und Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aristoteles: Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Aktualität der aristotelischen Politik für die moderne politische Philosophie werden in der vorliegenden Arbeit die aristotelische Volksherrschaft und die moderne parlamentarische Demokratie miteinander verglichen und ihre Unterschiede kritisch bewertet. Unter der Volksherrschaft nach Aristoteles verstehe ich die aristotelische Bestimmung der Demokratie sowie Aristoteles' Entwurf der Politie als gemeinwohlorientierte Form der Volksherrschaft und bestmögliche Staatsverfassung. Nach der Untersuchung der Demokratie und Politie in der aristotelischen Staatsformenlehre und vor dem Hintergrund der antiken athenischen Demokratie stelle ich die Grundlagen und Erscheinungsformen der modernen parlamentarischen Demokratie dar. In diesem Zusammenhang erläutere ich die Prinzipien der Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung. Ferner werfe ich einen Blick auf den repräsentativen Charakter der parlamentarischen Demokratie und auf die Rolle der Parteien. Danach betrachte ich die Verwirklichung von Freiheit, Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit als Ziele der modernen Demokratie. Anschließend vergleiche ich die aristotelische Volksherrschaft mit der modernen parlamentarischen Demokratie, indem ich ihre wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeige sowie in einer kritischen Gegenüberstellung über ihre größten Stärken und Schwächen reflektiere. Konkrete Detailfragen zur modernen Demokratie kläre ich am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Institut für Philosophie und Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aristoteles: Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Aktualität der aristotelischen Politik für die moderne politische Philosophie werden in der vorliegenden Arbeit die aristotelische Volksherrschaft und die moderne parlamentarische Demokratie miteinander verglichen und ihre Unterschiede kritisch bewertet. Unter der Volksherrschaft nach Aristoteles verstehe ich die aristotelische Bestimmung der Demokratie sowie Aristoteles' Entwurf der Politie als gemeinwohlorientierte Form der Volksherrschaft und bestmögliche Staatsverfassung. Nach der Untersuchung der Demokratie und Politie in der aristotelischen Staatsformenlehre und vor dem Hintergrund der antiken athenischen Demokratie stelle ich die Grundlagen und Erscheinungsformen der modernen parlamentarischen Demokratie dar. In diesem Zusammenhang erläutere ich die Prinzipien der Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit und Gewaltenteilung. Ferner werfe ich einen Blick auf den repräsentativen Charakter der parlamentarischen Demokratie und auf die Rolle der Parteien. Danach betrachte ich die Verwirklichung von Freiheit, Gleichheit und sozialer Gerechtigkeit als Ziele der modernen Demokratie. Anschließend vergleiche ich die aristotelische Volksherrschaft mit der modernen parlamentarischen Demokratie, indem ich ihre wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeige sowie in einer kritischen Gegenüberstellung über ihre größten Stärken und Schwächen reflektiere. Konkrete Detailfragen zur modernen Demokratie kläre ich am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Geschichte und aktuellen Analyse des Senders TM3 und seiner Übertragung der Champions-League-Spiele by Christian Kremer
Cover of the book She - The New Woman and the Queen by Christian Kremer
Cover of the book Format adaption global or local? by Christian Kremer
Cover of the book Erarbeitung des Gleitens aus der Rückenlage unter besonderer Berücksichtigung des Aufstehens aus der Rückenlage by Christian Kremer
Cover of the book Faustlos - Ein Curriculum zur Prävention von aggressivem und gewaltbereitem Verhalten bei Kindern der Klassen 1 bis 3 by Christian Kremer
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Christian Kremer
Cover of the book Der Kampf um Anerkennung und die polnische Solidarno-Bewegung by Christian Kremer
Cover of the book Essstörungen: Bulimie - Bulimia nervosa by Christian Kremer
Cover of the book Anpassung der Teamstruktur an eine differenzierte oder standardisierte Produktgestaltung by Christian Kremer
Cover of the book The Purpose of Intercultural Learning. Teaching about British Culture in the English Foreign Language Classroom by Christian Kremer
Cover of the book Arbeitsmigration - Türkei by Christian Kremer
Cover of the book Normentheorie und Untreue by Christian Kremer
Cover of the book Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse by Christian Kremer
Cover of the book Sokrates kontra Dionysos oder: Die Notwendigkeit der Illusion by Christian Kremer
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Christian Kremer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy