Essstörungen: Bulimie - Bulimia nervosa

Bulimia nervosa

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Essstörungen: Bulimie - Bulimia nervosa by Bärbel Schmitt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bärbel Schmitt ISBN: 9783638381314
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bärbel Schmitt
ISBN: 9783638381314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psychologie), Veranstaltung: Verhaltensauffälligkeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur werden die Begriffe Bulimia nervosa und Bulimie am häufigsten verwendet. Der Begriff Bulimie setzt sich aus den griechischen Wörtern 'Bous'=Stier und 'Limos'=Hunger zusammen und bedeutet übersetzt Stierhunger. Die Krankheit wird auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet. Neben Heißhungerattacken und dem im Anschluss folgenden Erbrechen bzw. weiteren kompensatorischen Methoden wird eine übermäßige Angst der Betroffenen, dick zu sein bzw. zu werden, als drittes wesentliches Merkmal der Bulimie bezeichnet. (vgl. Wittchen, 1988, S.15) Bulimie ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Auswirkungen auf alle wichtigen Lebensbereiche haben. Die Beziehungen zu anderen Menschen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und die Lebenszufriedenheit werden nachhaltig beeinträchtigt und Bulimie hat gravierende gesundheitliche und psychische Folgeschäden. (vgl. Jacobi, 1996, S.4) Bei Bulimie gibt es anfallsartig auftretende Heißhungerattacken, bei denen die Betroffenen große Mengen Nahrungsmittel essen und dabei ihre bestehenden Diätregeln überschreiten. Im Anschluß an die Fressattacke fühlen sie sich schlecht, sie schämen sich und leiden unter dem Gefühl versagt zu haben, wegen dem vorangegangenen Kontrollverlust. Die Reaktion ist, dass sie versuchen das Essen durch kompensatorische Maßnahmen entweder direkt durch selbstinduziertes Erbrechen oder indirekt durch den Gebrauch von Abführmitteln oder Diuretika (harntreibende Mittel) wieder aus dem Körper zu entfernen. Bulimie entsteht durch gezügeltes Essverhalten und Schwierigkeiten im Umgang mit individuell vorhandenen Konflikten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psychologie), Veranstaltung: Verhaltensauffälligkeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur werden die Begriffe Bulimia nervosa und Bulimie am häufigsten verwendet. Der Begriff Bulimie setzt sich aus den griechischen Wörtern 'Bous'=Stier und 'Limos'=Hunger zusammen und bedeutet übersetzt Stierhunger. Die Krankheit wird auch als Ess-Brech-Sucht bezeichnet. Neben Heißhungerattacken und dem im Anschluss folgenden Erbrechen bzw. weiteren kompensatorischen Methoden wird eine übermäßige Angst der Betroffenen, dick zu sein bzw. zu werden, als drittes wesentliches Merkmal der Bulimie bezeichnet. (vgl. Wittchen, 1988, S.15) Bulimie ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die Auswirkungen auf alle wichtigen Lebensbereiche haben. Die Beziehungen zu anderen Menschen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und die Lebenszufriedenheit werden nachhaltig beeinträchtigt und Bulimie hat gravierende gesundheitliche und psychische Folgeschäden. (vgl. Jacobi, 1996, S.4) Bei Bulimie gibt es anfallsartig auftretende Heißhungerattacken, bei denen die Betroffenen große Mengen Nahrungsmittel essen und dabei ihre bestehenden Diätregeln überschreiten. Im Anschluß an die Fressattacke fühlen sie sich schlecht, sie schämen sich und leiden unter dem Gefühl versagt zu haben, wegen dem vorangegangenen Kontrollverlust. Die Reaktion ist, dass sie versuchen das Essen durch kompensatorische Maßnahmen entweder direkt durch selbstinduziertes Erbrechen oder indirekt durch den Gebrauch von Abführmitteln oder Diuretika (harntreibende Mittel) wieder aus dem Körper zu entfernen. Bulimie entsteht durch gezügeltes Essverhalten und Schwierigkeiten im Umgang mit individuell vorhandenen Konflikten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug by Bärbel Schmitt
Cover of the book Query by Humming by Bärbel Schmitt
Cover of the book Interdependenzen des deutschen und US-amerikanischen internationalen Insolvenzrechts by Bärbel Schmitt
Cover of the book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by Bärbel Schmitt
Cover of the book Ausgewählte orthographische Fehlerquellen by Bärbel Schmitt
Cover of the book Der stete Disput by Bärbel Schmitt
Cover of the book Ist Abtreibung Tötung? Eine Antwort aus medizinischer, philosophischer und theologischer Sicht by Bärbel Schmitt
Cover of the book Die Nachrichtenwerttheorie und der Rezipient by Bärbel Schmitt
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen in der Musikindustrie im Internet by Bärbel Schmitt
Cover of the book Die (Re-)Konstruktion eines demokratischen Rundfunks in Deutschland nach 1945 und die Verteidigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gegen staatliche Begehrlichkeiten by Bärbel Schmitt
Cover of the book Cloud-Computing by Bärbel Schmitt
Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Bärbel Schmitt
Cover of the book 'Heinrich Haas hatte nur 30 Tage das Flugmaschinenführer-Zeugnis Nr. 24' by Bärbel Schmitt
Cover of the book Redefining the U.S.-Mexico Borderlands by Bärbel Schmitt
Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Bärbel Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy