Anpassungsstrategien an den Klimawandel

Fallbeispiele

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Anpassungsstrategien an den Klimawandel by Matthias Breuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Breuer ISBN: 9783656423942
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Breuer
ISBN: 9783656423942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Veranstaltung: Aspekte der Mensch Umwelt-Beziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weltklima ist im Wandel und das Ansteigen der globalen Temperaturen wirkt sich schon heute auf das Wettergeschehen auf. Der Meeresspiegel steigt und die Frequenz und Intensität der Extremwetterereignisse nimmt zu. Auch wenn alle Treibhausgasemissionen heute gestoppt würden, würden die in der Vergangenheit emittierten Treibhausgase den Klimawandel noch für die weiteren 30-40 Jahre vorantreiben (Defra, 2010). In der heutigen Öffentlichkeit geht es vor allem um die Vermeidung des Klimawandels bzw. den Versuch seiner Minderung. Jedoch gibt es bereits Auswirkungen und es wird unvermeidbar zu weiteren Folgen der Klimaveränderung kommen. Auf genau diese unvermeidbaren und prognostizierten Folgen des Klimawandels, ob natürlich oder anthropogen verursacht, kann der Mensch mit Anpassung (Adaption) reagieren. Aufgrund der Komplexität dieses Themas, wurde es lange vernachlässigt. Als Querschnittsthema sind auch Bereiche betroffen, welche sich zuvor kaum mit den Folgen der Klimaveränderung beschäftigten (IFOK GmbH, 2009). Diese Arbeit soll sich mit den Strategien der Adaption befassen. Zusätzlich werden zwei Fallbeispiele näher beleuchtet. Zum einen der Skitourismus in den Alpen und zum anderen der Weinbau. Geographisch beschränkt sich diese Arbeit auf den deutschsprachigen Raum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Geographie), Veranstaltung: Aspekte der Mensch Umwelt-Beziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weltklima ist im Wandel und das Ansteigen der globalen Temperaturen wirkt sich schon heute auf das Wettergeschehen auf. Der Meeresspiegel steigt und die Frequenz und Intensität der Extremwetterereignisse nimmt zu. Auch wenn alle Treibhausgasemissionen heute gestoppt würden, würden die in der Vergangenheit emittierten Treibhausgase den Klimawandel noch für die weiteren 30-40 Jahre vorantreiben (Defra, 2010). In der heutigen Öffentlichkeit geht es vor allem um die Vermeidung des Klimawandels bzw. den Versuch seiner Minderung. Jedoch gibt es bereits Auswirkungen und es wird unvermeidbar zu weiteren Folgen der Klimaveränderung kommen. Auf genau diese unvermeidbaren und prognostizierten Folgen des Klimawandels, ob natürlich oder anthropogen verursacht, kann der Mensch mit Anpassung (Adaption) reagieren. Aufgrund der Komplexität dieses Themas, wurde es lange vernachlässigt. Als Querschnittsthema sind auch Bereiche betroffen, welche sich zuvor kaum mit den Folgen der Klimaveränderung beschäftigten (IFOK GmbH, 2009). Diese Arbeit soll sich mit den Strategien der Adaption befassen. Zusätzlich werden zwei Fallbeispiele näher beleuchtet. Zum einen der Skitourismus in den Alpen und zum anderen der Weinbau. Geographisch beschränkt sich diese Arbeit auf den deutschsprachigen Raum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das neue europäische und deutsche Recht der Alternativen Investmentfonds by Matthias Breuer
Cover of the book Die sog. 'Todsünden' des § 93 Abs. 3 AktG im System der Vorstandshaftung by Matthias Breuer
Cover of the book Berufsausbildung in Frankreich - ein Vorbild für Deutschland? by Matthias Breuer
Cover of the book Auf dem Weg zur Positiven Erziehung by Matthias Breuer
Cover of the book Das Klientelwesen zur Kaiserzeit by Matthias Breuer
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Matthias Breuer
Cover of the book The Future of the International Group Agreement and International Pooling Agreement of the International Group of P&I Clubs by Matthias Breuer
Cover of the book Das künstlerische Projekt als mögliche Antwort auf die Kompetenzforderungen des Bildungsplans? by Matthias Breuer
Cover of the book Die höhere Bildung in der Literatur des Zweiten Deutschen Kaiserreiches - Fiktion und Realität anhand von zwei zeitgenössischen Romanen by Matthias Breuer
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Matthias Breuer
Cover of the book 'Kommunikation' und 'einfache Sozialsysteme' bei Niklas Luhmann - Impulse für die Kommunikationswissenschaft by Matthias Breuer
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Matthias Breuer
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Matthias Breuer
Cover of the book Darstellung, Wirkung und Funktion der Gräfin Geschwitz in Wedekinds 'Lulu-Dramenkomplex' by Matthias Breuer
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Matthias Breuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy