Antisemitismus und Massenpsychose

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Antisemitismus und Massenpsychose by Antje Ruthert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Ruthert ISBN: 9783638286794
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Ruthert
ISBN: 9783638286794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht den Antisemiten eigentlich zu eben dem und warum neigt er gerade innerhalb der Masse dazu, seinen Hass auf die Juden dieser Welt auszuleben. Bisher wurde mir in der Schule 'nur' der historische Aspekt des Antisemitismus vermittelt. Aber die psychologischen und sozialen Motive, die den Antisemiten dazu veranlassen, das Feindbild 'Jude' aufrecht zu erhalten, blieben mir noch verborgen. Deshalb möchte ich mit dieser Seminararbeit den Antisemitismus aus psychologischer Sicht betrachten. Dazu habe ich den Aufsatz 'Antisemitismus und Massen-Psychopathologie' des deutschen Psychoanalytikers Ernst Simmel (1882-1947 analysiert. Zunächst bedarf es im zweiten Kapitel zweierlei Begriffsklärungen, einerseits des Begriffs 'Psychose' und andererseits dem der 'Masse'. Ein historischer Überblick soll zudem an das Thema Antisemitismus heranführen und die Unterschiede des Begriffsverständnisses 'Antisemitismus' aufzeigen. Im darauf folgenden vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den psychologischen Faktoren des Antisemitismus. Ich möchte hier Simmels drei wesentlichen Thesen darstellen und den Antisemitismus als Massenphänomen bzw. Massenpsychose charakterisieren. Im fünften Kapitel steht abschließend mein persönliches Fazit zu dieser Arbeit im Vordergrund.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht den Antisemiten eigentlich zu eben dem und warum neigt er gerade innerhalb der Masse dazu, seinen Hass auf die Juden dieser Welt auszuleben. Bisher wurde mir in der Schule 'nur' der historische Aspekt des Antisemitismus vermittelt. Aber die psychologischen und sozialen Motive, die den Antisemiten dazu veranlassen, das Feindbild 'Jude' aufrecht zu erhalten, blieben mir noch verborgen. Deshalb möchte ich mit dieser Seminararbeit den Antisemitismus aus psychologischer Sicht betrachten. Dazu habe ich den Aufsatz 'Antisemitismus und Massen-Psychopathologie' des deutschen Psychoanalytikers Ernst Simmel (1882-1947 analysiert. Zunächst bedarf es im zweiten Kapitel zweierlei Begriffsklärungen, einerseits des Begriffs 'Psychose' und andererseits dem der 'Masse'. Ein historischer Überblick soll zudem an das Thema Antisemitismus heranführen und die Unterschiede des Begriffsverständnisses 'Antisemitismus' aufzeigen. Im darauf folgenden vierten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf den psychologischen Faktoren des Antisemitismus. Ich möchte hier Simmels drei wesentlichen Thesen darstellen und den Antisemitismus als Massenphänomen bzw. Massenpsychose charakterisieren. Im fünften Kapitel steht abschließend mein persönliches Fazit zu dieser Arbeit im Vordergrund.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beispielhafte Anwendung des 4CID-Modells by Antje Ruthert
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Antje Ruthert
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Antje Ruthert
Cover of the book Der 800. Gründungstag des Augustinerinnen-Chorfrauenstifts Brehna by Antje Ruthert
Cover of the book Heterogenität in der Schule by Antje Ruthert
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Antje Ruthert
Cover of the book Vermögensmanagement von Stiftungen in Deutschland by Antje Ruthert
Cover of the book Die Verflechtung - Der Chiasmus bei Maurice Merleau-Ponty by Antje Ruthert
Cover of the book Diskriminierung oder Akzeptanz? Männliche Homosexualität im Wandel der Gesellschaft by Antje Ruthert
Cover of the book Erfolgsfaktor Führung im Mittelstand by Antje Ruthert
Cover of the book Fixes und flüssiges Kapital bei Karl Marx by Antje Ruthert
Cover of the book Die Wahrheit einer singulären assertorischen Aussage by Antje Ruthert
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Antje Ruthert
Cover of the book Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol by Antje Ruthert
Cover of the book Art und Umfang von Prüfungshandlungen by Antje Ruthert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy