Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich

Validation, Milieutherapie oder Realitätsorientierungstraining?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Arbeit mit demenzkranken Menschen im stationären Heimbereich by Sebastian Knaak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Knaak ISBN: 9783640879755
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Knaak
ISBN: 9783640879755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch meine Arbeit als Pflegefachkraft in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe habe ich sehr viel Kontakt zu Menschen, die demenziell erkrankt sind. In dem Pflegeheim, in dem ich tätig bin gibt es auch eine Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung, was mir noch tiefere Einblicke in die Alltagsgestaltung mit solchen Bewohnern erlaubt. Diese beiden Punkte haben mich dazu veranlasst, das Phänomen Demenz einmal genauer zu betrachten und einige Methoden der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen kennen zu lernen. Mir stellte sich dadurch die Frage nach einer 'ultimativen' Methode, um mit demenzkranken Bewohnern zu leben und zu arbeiten. Ich werde im Folgenden zuerst einmal den Begriff Demenz definieren und die verschiedenen Formen und Ursachen einer Demenz benennen. Im nächsten Schritt werde ich drei verschiedene Methoden, die mehr oder weniger speziell für den Umgang mit demenziell Erkrankten entwickelt wurden, vorstellen. Nachdem alle Methoden vorgestellt wurden, kann ein Fazit gezogen werden und es wird sich herausstellen, ob es eine zu bevorzugende, eben die 'ultimative' Methode gibt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Bedingt durch meine Arbeit als Pflegefachkraft in einer stationären Einrichtung der Altenhilfe habe ich sehr viel Kontakt zu Menschen, die demenziell erkrankt sind. In dem Pflegeheim, in dem ich tätig bin gibt es auch eine Wohngemeinschaft für Menschen mit einer Demenzerkrankung, was mir noch tiefere Einblicke in die Alltagsgestaltung mit solchen Bewohnern erlaubt. Diese beiden Punkte haben mich dazu veranlasst, das Phänomen Demenz einmal genauer zu betrachten und einige Methoden der Arbeit mit demenziell veränderten Menschen kennen zu lernen. Mir stellte sich dadurch die Frage nach einer 'ultimativen' Methode, um mit demenzkranken Bewohnern zu leben und zu arbeiten. Ich werde im Folgenden zuerst einmal den Begriff Demenz definieren und die verschiedenen Formen und Ursachen einer Demenz benennen. Im nächsten Schritt werde ich drei verschiedene Methoden, die mehr oder weniger speziell für den Umgang mit demenziell Erkrankten entwickelt wurden, vorstellen. Nachdem alle Methoden vorgestellt wurden, kann ein Fazit gezogen werden und es wird sich herausstellen, ob es eine zu bevorzugende, eben die 'ultimative' Methode gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH by Sebastian Knaak
Cover of the book The analysis of senses in Toni Morrison's 'Beloved' by Sebastian Knaak
Cover of the book Ausschreibungspflicht bei Verlängerungen und Veränderungen von Verträgen by Sebastian Knaak
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Sebastian Knaak
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Sebastian Knaak
Cover of the book Zielsetzungen in der Investitionstheorie by Sebastian Knaak
Cover of the book Lernen ist schön. Das IntraActPlus-Konzept in Heilpädagogischen Schulen by Sebastian Knaak
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Sebastian Knaak
Cover of the book Die Verfilmung von V. Bykaus 'Sotnikau' als 'Der Aufstieg' by Sebastian Knaak
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Sebastian Knaak
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Sebastian Knaak
Cover of the book Friedliche Revolution und Transformation by Sebastian Knaak
Cover of the book Der Bombenkrieg 1939 bis 1945 in Düsseldorf by Sebastian Knaak
Cover of the book Anglizismen im Deutschen by Sebastian Knaak
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Sebastian Knaak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy