Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Arbeitsblätter und Differenzierung am Beispiel der Wortfeldarbeit by Angela Exel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Exel ISBN: 9783638603751
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Exel
ISBN: 9783638603751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Differenzierung und Individualisierung im Deutschunterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wortschatz einer Sprache (damit sind alle Wörter einer Sprache gemeint) wird manchmal in Wörterbüchern nicht nach dem Alphabet geordnet, sondern nach Sachgruppen. Solch eine Gruppe von Wörtern bezeichnet man als Wortfeld. Die Wörter eines Wortfeldes müssen demselben Sprachsystem (z.B. deutsch) und derselben Wortklasse (z.B. Verben; Ausnahmen sind immer die Redewendungen) angehören, und sie müssen gemeinsame Merkmale in ihrer Bedeutung haben. Deshalb kann man der Wortgruppe auch einen Oberbegriff geben. In der ersten Aufgabe ist sprechen der Oberbegriff. Das Wortfeld sprechen ist nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, nämlich nach der Art, wie jemand sprechen kann, gegliedert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Differenzierung und Individualisierung im Deutschunterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wortschatz einer Sprache (damit sind alle Wörter einer Sprache gemeint) wird manchmal in Wörterbüchern nicht nach dem Alphabet geordnet, sondern nach Sachgruppen. Solch eine Gruppe von Wörtern bezeichnet man als Wortfeld. Die Wörter eines Wortfeldes müssen demselben Sprachsystem (z.B. deutsch) und derselben Wortklasse (z.B. Verben; Ausnahmen sind immer die Redewendungen) angehören, und sie müssen gemeinsame Merkmale in ihrer Bedeutung haben. Deshalb kann man der Wortgruppe auch einen Oberbegriff geben. In der ersten Aufgabe ist sprechen der Oberbegriff. Das Wortfeld sprechen ist nach unterschiedlichen Gesichtspunkten, nämlich nach der Art, wie jemand sprechen kann, gegliedert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik by Angela Exel
Cover of the book Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig? by Angela Exel
Cover of the book Maria auf der Rasenbank by Angela Exel
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel in Würfel by Angela Exel
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Angela Exel
Cover of the book Der Verlag im Nürnberger Metallhandwerk by Angela Exel
Cover of the book Ökonomische Folgen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland by Angela Exel
Cover of the book Das ARCS-Modell - Theorie und Empirie by Angela Exel
Cover of the book Unterschiedliche Einkommensverteilung in Deutschland und Schweden und ihre Entstehungszusammenhänge by Angela Exel
Cover of the book Was macht einen guten Trainer aus? by Angela Exel
Cover of the book Comentario de texto: La filosofía de la religión de Hegel by Angela Exel
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Angela Exel
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Angela Exel
Cover of the book Sachgerechtes Ausfüllen einer Unfallanzeige (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Angela Exel
Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Angela Exel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy