Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter. Arbeit und soziale Sicherung (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Jens Goldschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Goldschmidt ISBN: 9783956875168
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Goldschmidt
ISBN: 9783956875168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler kennen am Ende der Stunde vier Formen von Arbeitslosigkeit und sind in der Lage, diese vier Formen anhand konkreter (Fall-)Beispiele in ihren wesentlichen Zügen zu erläutern. Die Schülerinnen und Schüler sollen... ... zu Beginn der Stunde durch die Konfrontation mit dem Begriff 'Arbeitslosigkeit' für das Thema der Stunde sensibilisiert werden. ... mithilfe der exemplarischen Fallbeispiele M3 bis M6 erkennen, dass Arbeitslosigkeit durch verschiedene Umstände erklärbar ist. ... ein (fiktives) Interview adressatengerecht vorbereiten und dieses der Klasse präsentieren. ... einem Interview über die Formen der Arbeitslosigkeit mithilfe eines klar formulierten Beobachtungsauftrages wesentliche Information entnehmen. ... die vier Fallbeispiele M3-M6 den vier Formen der Arbeitslosigkeit begründet zuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler kennen am Ende der Stunde vier Formen von Arbeitslosigkeit und sind in der Lage, diese vier Formen anhand konkreter (Fall-)Beispiele in ihren wesentlichen Zügen zu erläutern. Die Schülerinnen und Schüler sollen... ... zu Beginn der Stunde durch die Konfrontation mit dem Begriff 'Arbeitslosigkeit' für das Thema der Stunde sensibilisiert werden. ... mithilfe der exemplarischen Fallbeispiele M3 bis M6 erkennen, dass Arbeitslosigkeit durch verschiedene Umstände erklärbar ist. ... ein (fiktives) Interview adressatengerecht vorbereiten und dieses der Klasse präsentieren. ... einem Interview über die Formen der Arbeitslosigkeit mithilfe eines klar formulierten Beobachtungsauftrages wesentliche Information entnehmen. ... die vier Fallbeispiele M3-M6 den vier Formen der Arbeitslosigkeit begründet zuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme beim Vertrauensaufbau in und zu Online-Partnerbörsen by Jens Goldschmidt
Cover of the book Aspekte des Islamic Banking by Jens Goldschmidt
Cover of the book 'Ich tue mich schwer damit'. Homosexuelle Fortpflanzung und das Kindeswohl by Jens Goldschmidt
Cover of the book Warum unterstützte Mummolus den Usurpator Gundowald? by Jens Goldschmidt
Cover of the book Chicagoer Schule by Jens Goldschmidt
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Jens Goldschmidt
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Jens Goldschmidt
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Jens Goldschmidt
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Jens Goldschmidt
Cover of the book Individualisierung in Paarbeziehungen - Chancen und Grenzen unter Perspektive des Geldarrangements by Jens Goldschmidt
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Jens Goldschmidt
Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Jens Goldschmidt
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Jens Goldschmidt
Cover of the book Die Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen by Jens Goldschmidt
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Jens Goldschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy