Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen?

Ein Hysteresis Phänomen?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - Ein Hysteresis Phänomen? by Ina Meinschaefer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Meinschaefer ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Meinschaefer
ISBN: 9783638357258
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 2,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen theoretischen Erklärungsansatz zur anhaltenden hohen Arbeitslosigkeit näher zu beleuchten, wobei die Ursachen, die zu Hysteresis führen, im Vordergrund stehen. Zunächst wird die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrachtet und erörtert, warum übliche keynesianische und neoklassische Ansätze keine ausreichende Erklärung für die anhaltende Arbeitslosigkeit liefern. Anschließend wird die Bedeutung von Hysteresis herausgestellt und auf wesentliche Implikationen eingegangen. Schließlich werden ökonomische Erklärungsansätze der Hysteresis-Arbeitslosigkeit gegeben und deren empirische Evidenz dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Grenzen der Chancengleichheit nach Bourdieu by Ina Meinschaefer
Cover of the book Schulfach 'Soziales Lernen' - Frieden und Toleranz an der Schule? Politische Kompetenz? by Ina Meinschaefer
Cover of the book Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate by Ina Meinschaefer
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Ina Meinschaefer
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Ina Meinschaefer
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Ina Meinschaefer
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Ina Meinschaefer
Cover of the book 'Was hält Sie in Ihrem Beruf?' by Ina Meinschaefer
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Ina Meinschaefer
Cover of the book Male influence and emancipation in Sarah Orne Jewett's 'A White Heron' by Ina Meinschaefer
Cover of the book Friedrich Fröbel: Pädagoge der Romantik. Leitideen und Konzepte by Ina Meinschaefer
Cover of the book Begründung und Praxis katholisch-kirchlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Eine sozialethische Analyse by Ina Meinschaefer
Cover of the book Großbritannien und der Koreakrieg by Ina Meinschaefer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Ina Meinschaefer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy