Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Armut und ihre Auswirkungen auf die Bildungschancen nach der vierten Klasse by Christian Nerowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nerowski ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nerowski
ISBN: 9783638489850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,66, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Familienforschung), Veranstaltung: Einführung in die Bildungssoziologie - Die Erklärung von Bildungsungleichheiten: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Broschüre beschäftigt sich mit der Frage, ob und in wie fern das elterliche Einkommen die Bildungschancen des Kindes insbesondere in der 'sensiblen Phase' beim Wechsel in die Sekundarstufe beeinflusst. Nach einer Beschreibung des Begriffs 'Armut' werden empirische Befunde herangezogen, um verschiedene Theorien zu untermauern. Die Arbeit schließt mit Modellen die versuchen, den Teufelskreis der 'vererbten Armut' zu durchbrechen. Die Literaturangaben stammen aus den Jahren 1994-2006.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Christian Nerowski
Cover of the book HPV-Impfung. Schutz vor Gebärmutterhalskrebs?! by Christian Nerowski
Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Christian Nerowski
Cover of the book Analysebereiche beim Unternehmensrating und Implikationen für das Controlling mittelständischer Unternehmen by Christian Nerowski
Cover of the book Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf Wirtschaft und Bevölkerung in Deutschland by Christian Nerowski
Cover of the book Das spannungsvolle Verhältnis von Journalismus und PR by Christian Nerowski
Cover of the book Hospitäler im spätmittelalterlichen Thüringen: vom kirchlichen zum bürgerlichen Hospital by Christian Nerowski
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Christian Nerowski
Cover of the book Gegenüberstellung zentraler Unterschiede der Theorien in den internationalen Beziehungen by Christian Nerowski
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Christian Nerowski
Cover of the book Antisemitismus und Frauenhass - Eine exemplarische Untersuchung von Martin Walsers 'Tod eines Kritikers' by Christian Nerowski
Cover of the book Ist die EU demokratisch legitimiert? Gute Frage, keine Antwort? by Christian Nerowski
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Christian Nerowski
Cover of the book Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts by Christian Nerowski
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Christian Nerowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy