Aspekte sozialer Ungleichheit

Ein Überblick am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Aspekte sozialer Ungleichheit by Corinna Contenius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Contenius ISBN: 9783638484732
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Contenius
ISBN: 9783638484732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form über zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphänomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezüge her und schildert Entwicklungstendenzen. Darüber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhältnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der 'Ungleichheit' immer wieder Anschluss an ethisch geprägte Themenkreise wie 'Gerechtigkeit', 'Chancengleichheit' oder 'Minderheitenrechte'. Den Schluss bildet eine Einschätzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rücksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der näheren Zukunft die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berücksichtigt Daten aus maßgeblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veröffentlichungen führender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Vorlesung, 34 + 9 Internet Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit informiert in konzentrierter Form über zentrale Aspekte sozialer Ungleichheit, wie sie in der deutschen Gesellschaft heute erkennbar sind. Die Autorin beschreibt Ungleichheitsphänomene, stellt (zeit-)geschichtliche Bezüge her und schildert Entwicklungstendenzen. Darüber hinaus wird an einzelnen aktuellen Beispielen gezeigt, in welchem Verhältnis sozialstaatliches Handeln zu bestehenden Ungleichheiten steht. Damit findet der wertneutrale, beschreibende Begriff der 'Ungleichheit' immer wieder Anschluss an ethisch geprägte Themenkreise wie 'Gerechtigkeit', 'Chancengleichheit' oder 'Minderheitenrechte'. Den Schluss bildet eine Einschätzung, welche Aspekte sozialer Ungleichheit mit Rücksicht auf die offengelegten Entwicklungstendenzen in der näheren Zukunft die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Arbeit berücksichtigt Daten aus maßgeblichen Erhebungen der Jahre 2004/2005 (z.B. ALLBUS, Armutsbericht der Bundesregierung, Gender Datenreport, Mikrozensus). Einbezogen in die Darstellung wurden die Veröffentlichungen führender - insbesondere deutschsprachiger - Sozialwissenschaftler (z.B. Ulrich Beck, Ernst-Ulrich Huster, Stefan Hradil, Reinhard Kreckel).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Samuel de Champlain. Das Leben und Wirken des Entdeckers anhand seiner Berichte by Corinna Contenius
Cover of the book Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung by Corinna Contenius
Cover of the book Manieren im Geschäftsleben - eine Voraussetzung für den erfolgreichen interkulturellen Dialog by Corinna Contenius
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Corinna Contenius
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Corinna Contenius
Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Corinna Contenius
Cover of the book Religiosität und Wahn. Die Konstitution des Geisteskranken im Vergleich zum Religiösen by Corinna Contenius
Cover of the book Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie in einem geeinten Europa - Band 1 by Corinna Contenius
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by Corinna Contenius
Cover of the book Beteiligungscontrolling auf Basis des externen Rechnungswesens by Corinna Contenius
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Corinna Contenius
Cover of the book Auf der untersten Stufe der Hierarchie - Der Diener als 'Staatsdiener'. Aspekte der österreichischen Bürokratie 1848-1914 by Corinna Contenius
Cover of the book Schule und Elternhaus. Der Einfluss verschiedener Facetten der elterlichen Unterstützung auf die akademische Leistung von Schülerinnen und Schülern by Corinna Contenius
Cover of the book Tabuthema 'Ingenieur' - Europakonformes Zukunftsmodell: HTL-Bildungssystem mit 'BACHELOR-Ingenieur' in Österreich! by Corinna Contenius
Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Corinna Contenius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy