Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Viktoria Laukart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Laukart ISBN: 9783638281645
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Laukart
ISBN: 9783638281645
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation stellt sich instabil dar. Sie ist durch die zunehmend unvorhersehbare Entwicklung auf dem wirtschaftlichen und sozialen Sektor gekennzeichnet. Nebenher treten konjunkturelle Schwankungen in immer kürzeren Abständen auf, und die internationale Konkurrenz, aber auch die internationale Zusammenarbeit wird immer intensiver. Auf das soziale Gefüge und auf die Märkte wirkt sich relativ hoher Arbeitslosenstand auch bei guter Konjunktur aus.1 Die Unternehmen müssen diesen sich wandelnden und stets steigenden Anforderungen unterwerfen. Wobei die Anforderungen in unterschiedlichem Ausmaße alle wichtigen Unternehmensbereiche von der Beschaffung bis zum Absatz betreffen. Zu den wichtigsten Anforderungen an ein Unternehmen gehört eine reibungslose Gestaltung des Material-, Wert- und Informationsflusses; es sind also Instrumente zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die diesen Fluss möglichst optimal gestalten, das geschieht u. a. mit Hilfe der Logistik. In der betriebswirtschaftlichen Literatur findet man keine einheitliche Definition der Logistik. Je nach dem Aufgabenschwerpunkt, den man der Logistik zuweist, unterscheidet sich die Definition. Versucht man eine umfassende Beschreibung des Logistikbegriffes zu finden, kann man zu folgendem Ergebnis gelangen: Logistik stellt die aus den Unternehmenszielen abgeleiteten planerischen und ausführenden Maßnahmen und Instrumente zur Gewährleistung eines optimalen Material-, Wert- und Informationsflusses im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses dar, wobei sich dieser von der Beschaffung von Produktionsfaktoren und Informationen über deren Bearbeitung und Weiterleitung bis zur Distribution der erstellten Leistungen erstreckt. Nach Jünemann kann man die Aufgaben der Logistik auch in Form der sechs 'r' definieren: [...] 1 Vgl. Ehrmann, Harald: Logistik. - 2., überarb. Aufl. -, (Hrsg. Klaus Olfert) Ludwigshafen (Rhein): Kiehl, 1999, S. 22.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation stellt sich instabil dar. Sie ist durch die zunehmend unvorhersehbare Entwicklung auf dem wirtschaftlichen und sozialen Sektor gekennzeichnet. Nebenher treten konjunkturelle Schwankungen in immer kürzeren Abständen auf, und die internationale Konkurrenz, aber auch die internationale Zusammenarbeit wird immer intensiver. Auf das soziale Gefüge und auf die Märkte wirkt sich relativ hoher Arbeitslosenstand auch bei guter Konjunktur aus.1 Die Unternehmen müssen diesen sich wandelnden und stets steigenden Anforderungen unterwerfen. Wobei die Anforderungen in unterschiedlichem Ausmaße alle wichtigen Unternehmensbereiche von der Beschaffung bis zum Absatz betreffen. Zu den wichtigsten Anforderungen an ein Unternehmen gehört eine reibungslose Gestaltung des Material-, Wert- und Informationsflusses; es sind also Instrumente zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die diesen Fluss möglichst optimal gestalten, das geschieht u. a. mit Hilfe der Logistik. In der betriebswirtschaftlichen Literatur findet man keine einheitliche Definition der Logistik. Je nach dem Aufgabenschwerpunkt, den man der Logistik zuweist, unterscheidet sich die Definition. Versucht man eine umfassende Beschreibung des Logistikbegriffes zu finden, kann man zu folgendem Ergebnis gelangen: Logistik stellt die aus den Unternehmenszielen abgeleiteten planerischen und ausführenden Maßnahmen und Instrumente zur Gewährleistung eines optimalen Material-, Wert- und Informationsflusses im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses dar, wobei sich dieser von der Beschaffung von Produktionsfaktoren und Informationen über deren Bearbeitung und Weiterleitung bis zur Distribution der erstellten Leistungen erstreckt. Nach Jünemann kann man die Aufgaben der Logistik auch in Form der sechs 'r' definieren: [...] 1 Vgl. Ehrmann, Harald: Logistik. - 2., überarb. Aufl. -, (Hrsg. Klaus Olfert) Ludwigshafen (Rhein): Kiehl, 1999, S. 22.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herz, Sport und Gesundheit by Viktoria Laukart
Cover of the book Chronisch kranke Kinder und ihre Probleme im Schulunterricht by Viktoria Laukart
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Viktoria Laukart
Cover of the book Wie kann der theatralische Effekt beschrieben werden? by Viktoria Laukart
Cover of the book Die Analyse von Wandelanleihen by Viktoria Laukart
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Viktoria Laukart
Cover of the book Die aktuelle Bedeutung der dialogischen Ethik am Beispiel des Falls Nestlé by Viktoria Laukart
Cover of the book Praktikumsbericht Unterrichtspraktikum Musik Gymnasium by Viktoria Laukart
Cover of the book Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung bei der Zusammenstellung von Gruppen by Viktoria Laukart
Cover of the book Arbeitszeugnisse - Ein Qualitätsmerkmal? by Viktoria Laukart
Cover of the book Das Reformprogramm zur 'industriellen Wiedergeburt Japans' by Viktoria Laukart
Cover of the book Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation by Viktoria Laukart
Cover of the book Jugendkulturen und ihr Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter by Viktoria Laukart
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Viktoria Laukart
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Viktoria Laukart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy