Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Markus Matthes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Matthes ISBN: 9783656027829
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Matthes
ISBN: 9783656027829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Adam Smith verstand Unternehmen als Ansammlung verschiedener Interessengruppen, deren divergierende Anreize und Ziele zu mannigfaltigen Konflikten führen können (vgl. John/Kalay 1982, S.457). Die wohl bedeutendsten Konflikte, die sich aus dem Verhältnis zwischen Gläubigern und Eignern sowie deren unterschiedlichen Interessen ergeben, sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Die Aktualität und Brisanz dieser Konflikte zeigt sich besonders in wirtschaftlich schweren Zeiten wie der seit 2008 allgegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise, während der es Unternehmen aufgrund einbrechender Nachfrage besonders schwer fällt, ihre Kapitalkosten zu verdienen, um Gläubiger-Forderungen gerecht zu werden und zusätzlich den Eignern eine Dividende auszuschütten. Auch wenn prinzipiell alle Stakeholder an der langfristigen Erhaltung des Unternehmens interessiert sein mögen, wollen weder Gläubiger noch Eigner auf eine adäquate Verzinsung ihres Kapitals verzichten. Gesetzliche und vertragliche Regelungen zur Ausschüttungsbemessung können einen maßgeblichen Beitrag zur Lösung bzw. Abmilderung der entstehenden Konflikte leisten. Aus diesem Grund ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie, zunächst verschiedene Formen von Gläubiger-Eigner-Konflikten zu spezifizieren und Lösungsmöglichkeiten in Form von Ausschüttungsregelungen aufzuzeigen. Anschließend wird kritisch auf die Eignung der beschriebenen Ausschüttungsregelungen im Hinblick auf den Gläubigerschutzgedanken eingegangen, die Rolle der Rechnungslegung im jeweiligen Kontext thematisiert sowie einige empirische Erkenntnisse vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Adam Smith verstand Unternehmen als Ansammlung verschiedener Interessengruppen, deren divergierende Anreize und Ziele zu mannigfaltigen Konflikten führen können (vgl. John/Kalay 1982, S.457). Die wohl bedeutendsten Konflikte, die sich aus dem Verhältnis zwischen Gläubigern und Eignern sowie deren unterschiedlichen Interessen ergeben, sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Die Aktualität und Brisanz dieser Konflikte zeigt sich besonders in wirtschaftlich schweren Zeiten wie der seit 2008 allgegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise, während der es Unternehmen aufgrund einbrechender Nachfrage besonders schwer fällt, ihre Kapitalkosten zu verdienen, um Gläubiger-Forderungen gerecht zu werden und zusätzlich den Eignern eine Dividende auszuschütten. Auch wenn prinzipiell alle Stakeholder an der langfristigen Erhaltung des Unternehmens interessiert sein mögen, wollen weder Gläubiger noch Eigner auf eine adäquate Verzinsung ihres Kapitals verzichten. Gesetzliche und vertragliche Regelungen zur Ausschüttungsbemessung können einen maßgeblichen Beitrag zur Lösung bzw. Abmilderung der entstehenden Konflikte leisten. Aus diesem Grund ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie, zunächst verschiedene Formen von Gläubiger-Eigner-Konflikten zu spezifizieren und Lösungsmöglichkeiten in Form von Ausschüttungsregelungen aufzuzeigen. Anschließend wird kritisch auf die Eignung der beschriebenen Ausschüttungsregelungen im Hinblick auf den Gläubigerschutzgedanken eingegangen, die Rolle der Rechnungslegung im jeweiligen Kontext thematisiert sowie einige empirische Erkenntnisse vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechte Montage eines Schutzkontakt-Steckers an einer Geräte-Anschluss-Leitung (Unterweisung Veranstaltungstechniker / -in) by Markus Matthes
Cover of the book Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese by Markus Matthes
Cover of the book Liberale Antworten auf die soziale Frage im deutschen Kaiserreich by Markus Matthes
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Markus Matthes
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Markus Matthes
Cover of the book Das Kartellverbot des § 1 GWB by Markus Matthes
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Markus Matthes
Cover of the book Die EU-Verfassung - Der Weg zu einen neuen Rheinischen Kapitalismus und neuen Arbeitsplätze? by Markus Matthes
Cover of the book Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Grßunternehmen by Markus Matthes
Cover of the book Bosnien - Herzegowina: Zusammenprall der Kulturkreise? by Markus Matthes
Cover of the book Strategic Management On BMW by Markus Matthes
Cover of the book Die Belgische Revolution 1830 by Markus Matthes
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Markus Matthes
Cover of the book The significance of learners' errors for English as a foreign language by Markus Matthes
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Markus Matthes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy