Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Matthias Bünder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Bünder ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Bünder
ISBN: 9783638168496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung von Führung und selbstregulierender Gruppenarbeit anhand der teilautonomen Arbeitsgruppen (TAG) skizziert. Da Führung und auch Produktionsarbeit der globalen Dynamik der Gesellschaft, des Marktes, der Technik unterworfen sind, stellt sich für die in ihnen involvierten Menschen die Forderung nach Flexibilität, effizienterer Arbeitsleistung, stetiger Qualifizierung ,Motivation und Volition. Ökonomische Notwendigkeiten greifen in ihren Auswirkungen auf das Handeln und Denken von Menschen, können bedrohlich und als Zwang empfunden werden. So bedarf die Einführung neuer Produktionsformen der Unterstützung der gesamten Führungsebenen, verändern deren Struktur, fordern neue Führungskulturen und tragen neben ihren Chancen Spannungs- und Widerstandspotential. Historische Führungsmodelle erfassen dieses Geschehen marginal, daher stützt sich die Arbeit auf neuere Erkenntnisse der 'Führungsforschung im Wandel'(Wiswede, 1990,S.2).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Ungleichheit durch Behinderung by Matthias Bünder
Cover of the book Benjamin Franklin: Gesellschaftskritiker und Satiriker by Matthias Bünder
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Matthias Bünder
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Matthias Bünder
Cover of the book Bericht über das Unterrichtspraktikum by Matthias Bünder
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Matthias Bünder
Cover of the book Youth Sport Policy in Austria. Analysis and Development of Quality Indicators at National Level by Matthias Bünder
Cover of the book Wer war schuld am Tod Jesu? by Matthias Bünder
Cover of the book Zur Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen mit Hunden by Matthias Bünder
Cover of the book Import/Export von Produkten eines KMU by Matthias Bünder
Cover of the book Weniger ist mehr? Länderneugliederung als eine Option für die Reform des deutschen Föderalismus by Matthias Bünder
Cover of the book Zum § 102: Mitbestimmung bei Kündigungen by Matthias Bünder
Cover of the book Behavioural Risk Factors of Non-Communicable Diseases Among Adult Women in Kathmandu by Matthias Bünder
Cover of the book Der Amerikanische Traum: Wo er her kommt und was ihn ausmacht by Matthias Bünder
Cover of the book Die Entdeckung eines Waldelefantenskeletts in Gröbern im Jahr 1987 by Matthias Bünder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy