Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung? by Sebastian Schubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schubert ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schubert
ISBN: 9783640950898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der vermehrt aufgegriffene Lösungsvorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens tatsächlich eine Alternative zum bisherigen deutschen System der sozialen Sicherung mit seinen Komponenten Grundsicherung und Sozialversicherung darstellt oder ob es sich lediglich um immense Verschiebungen im Sozialbudget handelt, die ohne große Auswirkungen auf die vorhandenen Probleme bleiben. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst die Geschichte der Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens anhand der deutschen Debatte skizziert und dann das idealtypische Modell des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) exemplarisch als eines der vielen verschiedenen Konzepten zum BGE ausführlich vorgestellt. Kapitel 3 befasst sich anschließend mit dem aktuellen System der sozialen Sicherung in Deutschland und zeigt die Probleme auf, vor denen die Sozialversicherung steht und gibt eine kurze Einführung in das Prinzip der Grundsicherung. In Kapitel 4 werden schließlich die gewonnenen Erkenntnisse gegenübergestellt, um anhand einer Diskussion der Vor- und Nachteile eines BGE nach Konzeption des HWWI zu einer Einschätzung zu gelangen, ob es sich wirklich um eine Alternative handelt. Kapitel 5 beschließt die Arbeit und gibt einen Ausblick auf die weitere Thematik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Sebastian Schubert
Cover of the book Integration von Lesen, Schreiben und Rechnen im Anfangsunterricht - Kinderbuch von Irmgard Eberhard »Erstes Spielen und Lernen« by Sebastian Schubert
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Sebastian Schubert
Cover of the book Eine Analyse von Vorgesetztenbeurteilungen unter besonderer Beachtung ihrer Funktionen, Voraussetzungen und Konsequenzen by Sebastian Schubert
Cover of the book The Benetton advertising campaigns: Intentions, receptions and the legitimacy of raising global issues in advertising by Sebastian Schubert
Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Sebastian Schubert
Cover of the book Gabriel Garcia Márquez' 'One Hundred Years of Solitude' as critique on latin americans? by Sebastian Schubert
Cover of the book Zwei Fragen an die Rede des Alkibiades in Platons 'Symposion' by Sebastian Schubert
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by Sebastian Schubert
Cover of the book Formen der Vorurteile aus dem Buch von Sir Peter Ustinov 'Achtung! Vorurteile' in der Gegenüberstellung zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen by Sebastian Schubert
Cover of the book Kindheit, Erziehung und Gesellschaft im Wandel by Sebastian Schubert
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Sebastian Schubert
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Sebastian Schubert
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Sebastian Schubert
Cover of the book Influence of the last global economic crisis on German IT industry and its further development by Sebastian Schubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy