Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Behinderung, speziell das Down-Syndrom, im Blickwinkel der Pränataldiagnostik by Eva Heckelsberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Heckelsberg ISBN: 9783638577069
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Heckelsberg
ISBN: 9783638577069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pränataldiagnostik ist den meisten Frauen aber auch den HelferInnen im sozialen System auf den Leib gerückt. Für die Einen eine zu begrüßende Technik auf hohem Niveau, die immer wieder verbessert wurde, für die Anderen eine Zumutung, die immer mehr Menschen in ihre Widersprüche verstrickt und einbindet und grundsätzlich in Frage zu stellen ist, in ihrem Umgang mit schwangeren Frauen und in ihren selektiven Absichten und Konsequenzen. In dieser Hausarbeit soll das Thema Pränataldiagnostik etwas eingehender betrachtet werden. Im Vordergrund neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Untersuchungsmethoden soll vor allem die Thematik der Behinderung und speziell des Down-Syndroms in Bezug zu pränatalen Diagnosemethoden stehen. Anfang der 80er Jahre fanden die ersten pränatalen Untersuchungen statt. Seitdem sind sie nicht unumstritten, da sie die werdenden Eltern vor gravierende Entscheidungen stellen können. Als selektierende Methode lehnen viele Menschen die Pränataldiagnostik ab. Da bei einem auffälligen Befund oftmals eine Abtreibung die Folge ist, sind auch die Kirchen, v.a. die katholische, gegen derartige Untersuchungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität zu Köln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pränataldiagnostik ist den meisten Frauen aber auch den HelferInnen im sozialen System auf den Leib gerückt. Für die Einen eine zu begrüßende Technik auf hohem Niveau, die immer wieder verbessert wurde, für die Anderen eine Zumutung, die immer mehr Menschen in ihre Widersprüche verstrickt und einbindet und grundsätzlich in Frage zu stellen ist, in ihrem Umgang mit schwangeren Frauen und in ihren selektiven Absichten und Konsequenzen. In dieser Hausarbeit soll das Thema Pränataldiagnostik etwas eingehender betrachtet werden. Im Vordergrund neben den Erläuterungen zu den verschiedenen Untersuchungsmethoden soll vor allem die Thematik der Behinderung und speziell des Down-Syndroms in Bezug zu pränatalen Diagnosemethoden stehen. Anfang der 80er Jahre fanden die ersten pränatalen Untersuchungen statt. Seitdem sind sie nicht unumstritten, da sie die werdenden Eltern vor gravierende Entscheidungen stellen können. Als selektierende Methode lehnen viele Menschen die Pränataldiagnostik ab. Da bei einem auffälligen Befund oftmals eine Abtreibung die Folge ist, sind auch die Kirchen, v.a. die katholische, gegen derartige Untersuchungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der Theologie in Epiktets praktischer Philosophie by Eva Heckelsberg
Cover of the book Catherine A. MacKinnon: Kriegsverbrechen-Friedensverbrechen by Eva Heckelsberg
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Eva Heckelsberg
Cover of the book Familienberatung - Überblick über verschiedene Beratungsansätze und Studien zum Thema by Eva Heckelsberg
Cover of the book A Survey of African American Vernacular English, considering the drama 'A Raisin in the Sun' by Lorraine Vivian Hansberry as an example by Eva Heckelsberg
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Eva Heckelsberg
Cover of the book Kindheit und Jugend in Selbstzeugnissen um 1900 - Kindheit und Jugend Adelheid Popps und August Bebels by Eva Heckelsberg
Cover of the book Forderungscontrolling by Eva Heckelsberg
Cover of the book Concepts of love in William Shakespeare's Romeo and Juliet by Eva Heckelsberg
Cover of the book Kraft- und Arbeitsmaschinen by Eva Heckelsberg
Cover of the book Hauptschulspezifische Bildungswegentscheidungen by Eva Heckelsberg
Cover of the book Neil Postman - Amusing and Informing Ourselves to Death by Eva Heckelsberg
Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Eva Heckelsberg
Cover of the book Equipping Teachers with ICT Skills for Pedagogical Integration in Uganda: An Evaluation of Policy Implementation in Jinja Municipality by Eva Heckelsberg
Cover of the book Führungsverhalten am Beispiel eines leitenden Mitarbeiters in einem Brillengeschäft by Eva Heckelsberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy