Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Janine Tyzak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Tyzak ISBN: 9783668334298
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Tyzak
ISBN: 9783668334298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden wird die Parabel 'Freundschaftsdienste' von Bertolt Brecht interpretiert. Nach einer verbalen Einführung durch den Lehrer zum Gegenstand der Stunde, besteht die erste Aufgabe der Schüler darin, ein Brainstorming zum Thema 'Freundschaftsdienste' mit Hilfe eines Overheadprojektors durchzuführen. Eine konkrete Anweisung des Lehrers könnte wie folgt lauten: 'Notiert erste Ideen zum Thema Freundschaftsdienste auf der Folie des Overheadprojektors. Worum könnte es in der Parabel gehen?' Diese Einführungsaufgabe verlangt den Schülern ab, dass sie bereits individuelle Erfahrungen mit Freundschaften gemacht haben und diese wiedergeben können. Diese Voraussetzung sollte in der vierten Klasse von allen Schülern' erfüllt werden können. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden wird die Parabel 'Freundschaftsdienste' von Bertolt Brecht interpretiert. Nach einer verbalen Einführung durch den Lehrer zum Gegenstand der Stunde, besteht die erste Aufgabe der Schüler darin, ein Brainstorming zum Thema 'Freundschaftsdienste' mit Hilfe eines Overheadprojektors durchzuführen. Eine konkrete Anweisung des Lehrers könnte wie folgt lauten: 'Notiert erste Ideen zum Thema Freundschaftsdienste auf der Folie des Overheadprojektors. Worum könnte es in der Parabel gehen?' Diese Einführungsaufgabe verlangt den Schülern ab, dass sie bereits individuelle Erfahrungen mit Freundschaften gemacht haben und diese wiedergeben können. Diese Voraussetzung sollte in der vierten Klasse von allen Schülern' erfüllt werden können. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Janine Tyzak
Cover of the book AJAX - Eine Einführung mit einem Praxisbeispiel by Janine Tyzak
Cover of the book Die künstliche Schule und das wirkliche Leben. Der Einfluss der Lebenswelt Schule auf die kindliche Entwicklung by Janine Tyzak
Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Janine Tyzak
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Janine Tyzak
Cover of the book Probleme bei der Abgrenzung zwischen Drohverlust- und Verbindlichkeitsrückstellungen insbesondere am Beispiel der Rückkaufsverpflichtung im Kfz-Handel by Janine Tyzak
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Janine Tyzak
Cover of the book Über den Almanach 'Der Blaue Reiter' by Janine Tyzak
Cover of the book Die furchtbare Lehre. Prädestinationsgedanke Johannes Calvins by Janine Tyzak
Cover of the book Die Bewertung von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaftssteuer by Janine Tyzak
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Janine Tyzak
Cover of the book Vulgärlatein by Janine Tyzak
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Janine Tyzak
Cover of the book Indigenenpolitik in Kanada: Das Beispiel Nunavut by Janine Tyzak
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Janine Tyzak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy