Carl Schmitt in der Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Michael Moschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Moschke ISBN: 9783638386395
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Moschke
ISBN: 9783638386395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Technische Universität Dresden, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Schmitt und Hermann Heller. Zwei politische Denker deren prägnanteste Werke in der Zeit der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts entstanden. Beide waren Zeitzeugen des Ersten Welt-krieges und haben die krisen- und ereignisgeladenen Jahre der Weimarer Republik, als einer ' Volksherrschaft' ohne eine wirklich demokratisierte Bevölkerung, miterlebt. Und doch könnten ihre politischen Ansichten und Meinungen über den Staat und seine Auf-gaben, sowie das Volk und die richtige Gesellschaftsform nicht weiter auseinander liegen. Auf der einen Seite ein überzeugter Demokrat, der sich zwar der Fehler des Systems bewusst ist, aber sich dennoch zu der ihm zugrunde liegenden Ideen bekennt - selbst zu dem Risiko verletzt oder gar getötet zu werden - und auf der anderen ein höchst eloquenter Gegner von Parlamentarismus und liberal-pluralistisch geprägter Demokratien, welche dieser auf das Schärfste angreift und kritisiert. Diese Arbeit wird sich im ersten Teil mit den staatstheoretischen Überlegungen von Carl Schmitt auseinandersetzen, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Thesen Hermann Hellers im zweiten Teil. Der dritte Teil wird einen Vergleich der beiden verschiedenen Theorien zum Inhalt haben. Abgerundet wird diese Arbeit durch eine, an exemplarischen Argumenten durchgeführte, Diskussion zur Bedeutung der sozialen Homogenität für eine Demokratie in der aktuellen Perspektive.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Technische Universität Dresden, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Schmitt und Hermann Heller. Zwei politische Denker deren prägnanteste Werke in der Zeit der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts entstanden. Beide waren Zeitzeugen des Ersten Welt-krieges und haben die krisen- und ereignisgeladenen Jahre der Weimarer Republik, als einer ' Volksherrschaft' ohne eine wirklich demokratisierte Bevölkerung, miterlebt. Und doch könnten ihre politischen Ansichten und Meinungen über den Staat und seine Auf-gaben, sowie das Volk und die richtige Gesellschaftsform nicht weiter auseinander liegen. Auf der einen Seite ein überzeugter Demokrat, der sich zwar der Fehler des Systems bewusst ist, aber sich dennoch zu der ihm zugrunde liegenden Ideen bekennt - selbst zu dem Risiko verletzt oder gar getötet zu werden - und auf der anderen ein höchst eloquenter Gegner von Parlamentarismus und liberal-pluralistisch geprägter Demokratien, welche dieser auf das Schärfste angreift und kritisiert. Diese Arbeit wird sich im ersten Teil mit den staatstheoretischen Überlegungen von Carl Schmitt auseinandersetzen, gefolgt von einer kurzen Darstellung der Thesen Hermann Hellers im zweiten Teil. Der dritte Teil wird einen Vergleich der beiden verschiedenen Theorien zum Inhalt haben. Abgerundet wird diese Arbeit durch eine, an exemplarischen Argumenten durchgeführte, Diskussion zur Bedeutung der sozialen Homogenität für eine Demokratie in der aktuellen Perspektive.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhol's Mona Lisa by Michael Moschke
Cover of the book Radfahren in den Regionen Osnabrück - Münster - Bielefeld - Gütersloh - Rheine by Michael Moschke
Cover of the book Hirnforschung und Willensfreiheit by Michael Moschke
Cover of the book Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien? by Michael Moschke
Cover of the book Primary Nursing by Michael Moschke
Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Michael Moschke
Cover of the book Der Status der Einheit Wort im Französischen by Michael Moschke
Cover of the book Teilnehmende versus Dichte Beobachtung. Weiterentwicklung oder Konkurrenz? by Michael Moschke
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Michael Moschke
Cover of the book Die Amerikanisierung des Medienalltags by Michael Moschke
Cover of the book Integration - ein hehres Ziel by Michael Moschke
Cover of the book Erfolgreich 'Ich' sein. Identity Coaching by Michael Moschke
Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Michael Moschke
Cover of the book Gesundheitscoaching - konzeptionelle Diskussion und Marktanalyse by Michael Moschke
Cover of the book Tageszeitung, Radio und Fernsehen als Medien der Kulturberichterstattung by Michael Moschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy