Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Jörn Moch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Moch ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Moch
ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ergebnis nach DVFA zur Ermittlung der Ertragskraft eines Unternehmens by Jörn Moch
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Jörn Moch
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Jörn Moch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer by Jörn Moch
Cover of the book Quellen der arabischen Medizin by Jörn Moch
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Jörn Moch
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Jörn Moch
Cover of the book Deus est mortuus by Jörn Moch
Cover of the book Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks by Jörn Moch
Cover of the book Zu den politischen Stellungnahmen von Pierre Bourdieu (der Jahre 1988 - 2001) - Wandel der politischen, ökonomischen und kulturellen Sphäre vor dem Hintergrund der Herrschaft des Neoliberalismus by Jörn Moch
Cover of the book Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern by Jörn Moch
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Jörn Moch
Cover of the book The Meaning of Landeskunde vs. Cultural Studies by Jörn Moch
Cover of the book Portfoliomanagement: Erfolgsmessung, Vergütung und Anlageverhalten von Portfoliomanagern by Jörn Moch
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Jörn Moch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy