Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Aus Vielfalt lernen. Konzepte für den interkulturellen Literaturunterricht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by
bigCover of the book Der große und kleine Pflichtteil unter besonderer Betrachtung der Einschränkung der Testierfreiheit und des aktiven und passiven Vermögensschutzes nächster Angehöriger by
bigCover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by
bigCover of the book Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich by
bigCover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by
bigCover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by
bigCover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by
bigCover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by
bigCover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by
bigCover of the book Reiche und arme Länder - Entwicklungspolitik im Kontext internationaler Gerechtigkeit by
bigCover of the book Rückfälligkeit bei verbüßter Freiheits- und Jugendstrafe by
bigCover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by
bigCover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by
bigCover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by
bigCover of the book Das Harvard Konzept - Emotionen in der sachbezogenen Verhandlung, Freund oder Feind einer erfolgreichen Verhandlung? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy