Die Kulturtechnik Lesen

'Lesergespräch', 'Leseakt', das 'Problem interkultureller Rezeption und Interpretation' sowie eine anschließende Analyse dreier Texte in Bezug auf deren 'interkulturelles Potential zur Initiierung von Lesergesprächen'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Big bigCover of Die Kulturtechnik Lesen

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by
bigCover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by
bigCover of the book Globalisierung und Regionalisierung - zwei Seiten einer Medaille? by
bigCover of the book Towards a Praxis Model of Social Work. A Reflexive Account of Praxis Intervention with Adivasis of Attappady by
bigCover of the book Schule, Migration und Wohlfahrtstaat. Die Schule als ökonomischer Akteur by
bigCover of the book Der Risikostrukturausgleich - Funktion und Berechnungen by
bigCover of the book Südafrika - Demokratisierung als Verfassungsgebungsprozess? by
bigCover of the book Vergleichende Werbung - Zulässige rechtliche Grenzen und Ausmaß der Werbewirkung by
bigCover of the book Die Weimarer Reichsverfassung - Verfassung mit Konstruktionsfehlern? by
bigCover of the book Lenin und Stalin im Kontext postsowjetischer Erinnerungskultur by
bigCover of the book Der Traktat 'De regia potestate et papali' des Johannes Quidort von Paris im Kontext seiner Entstehung by
bigCover of the book Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet by
bigCover of the book Die Rechte und Freiheiten der Medien by
bigCover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by
bigCover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy