Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Big bigCover of Vom Praxistag zur Schülerfirma. Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung einer Schülerfirma in einer Oberstufe der Schule für Körperbehinderte

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Der religiöse Terrorismus by
bigCover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by
bigCover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by
bigCover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by
bigCover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by
bigCover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by
bigCover of the book Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by
bigCover of the book Exegese zu Amos 9,1-15 by
bigCover of the book Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium by
bigCover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by
bigCover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by
bigCover of the book Die Folgen der Globalisierung auf kulturelle Identität am Beispiel der HipHop-Kultur by
bigCover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by
bigCover of the book Enigma. Mechanische und mathematische Funktionsweise der bekanntesten Verschlüsselungsmaschine des 2. Weltkrieges by
bigCover of the book An Empire of Liberty? Eine Betrachtung des Imperialismus als Strategie US-amerikanischer Außenpolitik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy