Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich

Die Thun-Hohenstein´sche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Education & Teaching, History
Cover of the book Bildungspolitik im Kaiserreich: Die Thun-Hohensteinsche Universitaetsreform insbesondere am Beispiel der Juristenausbildung in Oesterreich by L. M. Graf von Thun und Hohenstein, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. M. Graf von Thun und Hohenstein ISBN: 9783653954531
Publisher: Peter Lang Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: L. M. Graf von Thun und Hohenstein
ISBN: 9783653954531
Publisher: Peter Lang
Publication: July 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht das Reformwerk ebenso wie die Person des österreichischen Reformers Leo Thun-Hohenstein und widmet sich auch den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Epoche. Noch während der Revolution von 1848 erkannte das österreichische Kaiserhaus, dass nur eine fundamentale Reform des Bildungssystems die revolutionäre Stimmung an den Universitäten befrieden könnte. Leo von Thun-Hohenstein setzte die ihm vom Kaiser gestellte Aufgabe als Unterrichtsminister von 1849–1860 trotz teils heftiger Widerstände um. Bis heute beeinflusst die Reform des Leo Thun-Hohenstein das österreichische Bildungswesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht das Reformwerk ebenso wie die Person des österreichischen Reformers Leo Thun-Hohenstein und widmet sich auch den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Epoche. Noch während der Revolution von 1848 erkannte das österreichische Kaiserhaus, dass nur eine fundamentale Reform des Bildungssystems die revolutionäre Stimmung an den Universitäten befrieden könnte. Leo von Thun-Hohenstein setzte die ihm vom Kaiser gestellte Aufgabe als Unterrichtsminister von 1849–1860 trotz teils heftiger Widerstände um. Bis heute beeinflusst die Reform des Leo Thun-Hohenstein das österreichische Bildungswesen.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Foreigners», «Auslaender», «Extranjeros» by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Beratung in der Weiterbildung als institutionelle Interaktion by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Topografías culturales del Camino de Santiago Kulturelle Topographien des Jakobsweges by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Das Patrozinium by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Akademische Personalentwicklung by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book The Influence of Level of Extroversion, Locus of Control and Gender on Listening and Reading Proficiency in Second Language Acquisition by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Betriebliche Tarifpluralitaet by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Exploring Globalization Opportunities and Challenges in Social Studies by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Mit Forscherdrang und Abenteuerlust by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Anerkennung und die Moeglichkeiten der Gabe by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Religious and Secular Theater in Golden Age Spain by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
Cover of the book Le jugement professionnel, au cœur de lévaluation et de la régulation des apprentissages by L. M. Graf von Thun und Hohenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy