Bin ich unsterblich?

Darstellung der sokratischen, christlichen, naturwissenschaftlichen und soziologischen Sichtweise

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bin ich unsterblich? by Henning Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Mertens ISBN: 9783640103461
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Mertens
ISBN: 9783640103461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden viele verschiedene Sichtweisen zur Unsterblichkeit der Seele und zur Reinkarnation verbreitet. Von diesen, aus den unterschiedlichsten Quellen stammenden, werden einige vorgestellt und verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sorgfältige Darstellung des Übergangs vom Leben in den Tod gelegt und auf die Erörterung der Frage, was mit dem materiellen Teil und dem immateriellen Teil unseres Körpers nach dem Tod geschieht. Was haben also Platon, die Bibel, Naturwissenschaftler und Soziologen über den Tod, die Unsterblichkeit und die Seele zu erzählen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden viele verschiedene Sichtweisen zur Unsterblichkeit der Seele und zur Reinkarnation verbreitet. Von diesen, aus den unterschiedlichsten Quellen stammenden, werden einige vorgestellt und verglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die sorgfältige Darstellung des Übergangs vom Leben in den Tod gelegt und auf die Erörterung der Frage, was mit dem materiellen Teil und dem immateriellen Teil unseres Körpers nach dem Tod geschieht. Was haben also Platon, die Bibel, Naturwissenschaftler und Soziologen über den Tod, die Unsterblichkeit und die Seele zu erzählen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kuhn, Lakatos, Feyerabend. Die Abkehr von Popper (?) by Henning Mertens
Cover of the book Herstellung und Zubereitung eines klassischen Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Henning Mertens
Cover of the book Voraussetzungen zur Umsetzung von Internationalisierungsstrategien bei dem Dienstleister Koelnmesse GmbH an ausgewählten Beispielen by Henning Mertens
Cover of the book Filmanalyse zu Helmut Käutners 'Film ohne Titel' by Henning Mertens
Cover of the book Die Europäische Volkspartei (EVP) und der transeuropäische Parteienbund zwischen Christdemokraten und Konservativen by Henning Mertens
Cover of the book Konzepte der Mitarbeiterbeteiligung by Henning Mertens
Cover of the book Die Phasen von Platons Höhlengleichnis und der Ausbildungsweg eines Philosophen by Henning Mertens
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Henning Mertens
Cover of the book Der österreichische Rundfunk als marktbeherrschendes Unternehmen by Henning Mertens
Cover of the book Flüchtlinge sehen mit anderen Augen. Die Rolle von SozialarbeiterInnen bei der Betreuung von Flüchtlingen by Henning Mertens
Cover of the book Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung - by Henning Mertens
Cover of the book Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours by Henning Mertens
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse) by Henning Mertens
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by Henning Mertens
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Henning Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy