Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild

Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Borderline - Einblicke in ein komplexes Krankheitsbild by Hannah Pangerl, Dennis Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Pangerl, Dennis Becker ISBN: 9783638070423
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Pangerl, Dennis Becker
ISBN: 9783638070423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - immer wieder haben wir während unseres Studiums und unserer Praktika von dieser Krankheit gehört, konnten sie jedoch nie richtig einordnen. Wir haben festgestellt, dass es auch anderen so geht, da uns auch auf Nachfrage niemand eine präzise Antwort darauf geben konnte. Unser BPS-I haben wir beide im Bereich der Behindertenarbeit absolviert und hatten dort unter anderem Kontakt zu psychisch erkrankten Personen. Von unseren Kollegen erfuhren wir, dass der Umgang mit Borderline-Patienten aufgrund ihres wechselnden Verhaltens und ihrer Unberechenbarkeit oft mühselig sei. Keiner von ihnen strebe deshalb die Betreuung eines Betroffenen an. Auch unsere Literaturrecherche bestätigt dies, häufig haben Therapeuten Probleme bei der Behandlung von Borderline-Patienten und auch die Betroffenen selbst berichten davon, dass sie große Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Personen haben. Während unserer Vorbereitung auf die Studienarbeit sind wir auf das Buch 'Leben auf der Grenze - Erfahrungen mit Borderline' von Andreas Knuf gestoßen, in dem Betroffene von ihrer Erkrankung berichten. Da dort sehr anschaulich beschrieben wird, wie und vor allem wie unterschiedlich der Krankheitsverlauf sein kann, werden wir zwei Erlebnisberichte verkürzt anführen. Sie sollen unterstützend zur Theorie eine bessere Verständlichkeit schaffen und einen Einblick in die Gefühlswelt eines Borderline-Patienten liefern. Zu Beginn unserer Studienarbeit führen wir die Definition des Borderline-Syndroms nach Kernberg, ICD 10 und DSM IV auf, gefolgt von den zwei Erfahrungsberichten. Anschließend gehen wir auf die Entstehung, die Prävalenz und den Verlauf ein. Schließlich befassen wir uns mit Therapiemöglichkeiten und der medikamentösen Behandlung. Wir wollen durch unsere Studienarbeit einen ersten Einblick in das wohl sehr komplexe Krankheitsbild erhalten und klären, ob der Umgang mit Betroffenen wirklich so problematisch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Kassel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Borderline - immer wieder haben wir während unseres Studiums und unserer Praktika von dieser Krankheit gehört, konnten sie jedoch nie richtig einordnen. Wir haben festgestellt, dass es auch anderen so geht, da uns auch auf Nachfrage niemand eine präzise Antwort darauf geben konnte. Unser BPS-I haben wir beide im Bereich der Behindertenarbeit absolviert und hatten dort unter anderem Kontakt zu psychisch erkrankten Personen. Von unseren Kollegen erfuhren wir, dass der Umgang mit Borderline-Patienten aufgrund ihres wechselnden Verhaltens und ihrer Unberechenbarkeit oft mühselig sei. Keiner von ihnen strebe deshalb die Betreuung eines Betroffenen an. Auch unsere Literaturrecherche bestätigt dies, häufig haben Therapeuten Probleme bei der Behandlung von Borderline-Patienten und auch die Betroffenen selbst berichten davon, dass sie große Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Personen haben. Während unserer Vorbereitung auf die Studienarbeit sind wir auf das Buch 'Leben auf der Grenze - Erfahrungen mit Borderline' von Andreas Knuf gestoßen, in dem Betroffene von ihrer Erkrankung berichten. Da dort sehr anschaulich beschrieben wird, wie und vor allem wie unterschiedlich der Krankheitsverlauf sein kann, werden wir zwei Erlebnisberichte verkürzt anführen. Sie sollen unterstützend zur Theorie eine bessere Verständlichkeit schaffen und einen Einblick in die Gefühlswelt eines Borderline-Patienten liefern. Zu Beginn unserer Studienarbeit führen wir die Definition des Borderline-Syndroms nach Kernberg, ICD 10 und DSM IV auf, gefolgt von den zwei Erfahrungsberichten. Anschließend gehen wir auf die Entstehung, die Prävalenz und den Verlauf ein. Schließlich befassen wir uns mit Therapiemöglichkeiten und der medikamentösen Behandlung. Wir wollen durch unsere Studienarbeit einen ersten Einblick in das wohl sehr komplexe Krankheitsbild erhalten und klären, ob der Umgang mit Betroffenen wirklich so problematisch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport in den Medien by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Die Umweltschädigung nach Art. 7 Rom II-Verordnung by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book The Role of the Orthodox Tewahedo Church in Biodiversity Conservation: the case of some churches in Ìnderta, Tigray by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Die Dollar-Hegemonie der USA by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Blaise Pascal - Das Wesen der Eigenliebe by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book The didactical applicability of 'The Simpsons' at school in the context of the episode 'Mypods and Broomsticks' by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Die Rolle der Musen in der russischen Dichtung des Silbernen Zeitalters by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Bauchmuskeltraining für Leistungsfußballer by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Efficient Consumer Response (ECR) - Grundlegung und Basisstrategien by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Vertrauen als Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität anhand Luhmanns Werk by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Ältere Menschen am Computer - Lernen im Alter als psychologisches Problem by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Hannah Pangerl, Dennis Becker
Cover of the book Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive by Hannah Pangerl, Dennis Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy