Café Togo

Von Sklavenburgen, Voodoo und Amazonen

Nonfiction, Travel, Africa
Cover of the book Café Togo by Uta Depner, hansanord Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uta Depner ISBN: 9783940873804
Publisher: hansanord Verlag Publication: January 1, 2014
Imprint: hansanord Verlag Language: German
Author: Uta Depner
ISBN: 9783940873804
Publisher: hansanord Verlag
Publication: January 1, 2014
Imprint: hansanord Verlag
Language: German
Uta Depner - Café Togo

Während der Zeit auf dem größten Hospitalschiff der Welt, der Africa Mercy, lernte die Autorin eine der spannendsten Gegenden Afrikas kennen: Die sogenannte Sklavenküste, wie der Küstenstreifen zwischen dem Osten Ghanas und dem Westen Nigerias zur Zeit des transatlantischen Sklavenhandels genannt wurde.

Alleine und mit Freunden vom Schiff erkundete sie das Land, nahm an einer aufregenden Voodoozeremonie teil und besuchte die Sklavenburgen an der Küste Ghanas. Sie machte Bekanntschaft mit einem togolesischen Fußballnationalspieler und Kinderarbeitern auf dem Grand Marché in Lomé, der Hauptstadt Togos. Während der Zeit auf dem Schiff arbeitete die Autorin im Café sowie im Ship Shop und nahm die Gelegenheit wahr, Operationen beizuwohnen. So lernte sie auch Regina kennen, eine jungen Patientin auf der Africa Mercy.

Auf der Reise in den Norden Togos und durch Benin im Anschluss des Schiffsaufenthaltes erlebte sie abenteuerliche Unterkünfte in einem togolesischen Nationalpark und lernte das Volk der Tamberma kennen, das Jahrhunderte lang abgeschnitten von der Zivilisation lebte und bis heute seine traditionelle Lebensweise beibehalten hat. Die Region, in der die Tamberma leben, heißt Koutammakou und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In Benin erkundete sie die Tierwelt des Pendjari Nationalparks und fuhr nach Abomey, um in die Welt des Voodoo einzutauchen. Dabei traf die Autorin auf einen Voodoo-Priester, der ihr einige Rituale dieser Religion näher brachte. Ebenso erforschte sie die Paläste der legendären Könige von Dahomey - deren Macht beruhte auf dem Sklavenhandel, den sie mit den Europäern betrieben sowie auf dem weiblichen Arm ihrer Streitmacht den furchtlosen Amazonen, Kriegerinnen, denen auch die Europäer hohen Respekt zollten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Uta Depner - Café Togo

Während der Zeit auf dem größten Hospitalschiff der Welt, der Africa Mercy, lernte die Autorin eine der spannendsten Gegenden Afrikas kennen: Die sogenannte Sklavenküste, wie der Küstenstreifen zwischen dem Osten Ghanas und dem Westen Nigerias zur Zeit des transatlantischen Sklavenhandels genannt wurde.

Alleine und mit Freunden vom Schiff erkundete sie das Land, nahm an einer aufregenden Voodoozeremonie teil und besuchte die Sklavenburgen an der Küste Ghanas. Sie machte Bekanntschaft mit einem togolesischen Fußballnationalspieler und Kinderarbeitern auf dem Grand Marché in Lomé, der Hauptstadt Togos. Während der Zeit auf dem Schiff arbeitete die Autorin im Café sowie im Ship Shop und nahm die Gelegenheit wahr, Operationen beizuwohnen. So lernte sie auch Regina kennen, eine jungen Patientin auf der Africa Mercy.

Auf der Reise in den Norden Togos und durch Benin im Anschluss des Schiffsaufenthaltes erlebte sie abenteuerliche Unterkünfte in einem togolesischen Nationalpark und lernte das Volk der Tamberma kennen, das Jahrhunderte lang abgeschnitten von der Zivilisation lebte und bis heute seine traditionelle Lebensweise beibehalten hat. Die Region, in der die Tamberma leben, heißt Koutammakou und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

In Benin erkundete sie die Tierwelt des Pendjari Nationalparks und fuhr nach Abomey, um in die Welt des Voodoo einzutauchen. Dabei traf die Autorin auf einen Voodoo-Priester, der ihr einige Rituale dieser Religion näher brachte. Ebenso erforschte sie die Paläste der legendären Könige von Dahomey - deren Macht beruhte auf dem Sklavenhandel, den sie mit den Europäern betrieben sowie auf dem weiblichen Arm ihrer Streitmacht den furchtlosen Amazonen, Kriegerinnen, denen auch die Europäer hohen Respekt zollten.

More books from Africa

Cover of the book Modernization as Spectacle in Africa by Uta Depner
Cover of the book The Origins of Non-Racialism by Uta Depner
Cover of the book Congo: Democratic Republic . Republic by Uta Depner
Cover of the book 1001+ exercices Français - Yoruba by Uta Depner
Cover of the book Text and Authority in the South African Nazaretha Church by Uta Depner
Cover of the book Eisen vom Himmel – Diamanten im Sand. Namibia bangt um seine Zukunft by Uta Depner
Cover of the book Ancient Egypt by Uta Depner
Cover of the book Man No Be God by Uta Depner
Cover of the book Africa and Globalization by Uta Depner
Cover of the book Katanga 1960-63 by Uta Depner
Cover of the book Un Parisien à Madagascar by Uta Depner
Cover of the book The Rise and Fall of Arab Presidents for Life by Uta Depner
Cover of the book Africa Beyond the Post-Colonial by Uta Depner
Cover of the book Lonely Planet Morocco by Uta Depner
Cover of the book Das Sprechen über Emotionen als Teil der menschlichen Kultur by Uta Depner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy