Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Carl Friedrich Gauß - Lösungsverfahren linearer Gleichungssysteme by Julia Hetzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hetzel ISBN: 9783656095064
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hetzel
ISBN: 9783656095064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: '[...]und mit Felix Klein antworten dürfen, daß es das Gleichgewicht zwischen mathematischer Erfindungskraft, Strenge der Durchführung und praktischem Sinn für die Anwendung bis zur sorgfältig ausgeführten Beobachtung und Messung und endlich die vollendete Form der Darstellung sei, die sein Werk kennzeichnen [...]' '[...] Archimedes, Newton und Gauß [...] die drei Heroen ihrer Wissenschaft [...]' '[...] ,daß es für ihn zwei verschiedene ursprüngliche Quellen mathematischen Denkens gegeben hat: die aus der Anwendung der Mathematik entstehenden geometrisch- analytischen Probleme und die reinen arithmetisch-algebraischen Probleme[...]'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: '[...]und mit Felix Klein antworten dürfen, daß es das Gleichgewicht zwischen mathematischer Erfindungskraft, Strenge der Durchführung und praktischem Sinn für die Anwendung bis zur sorgfältig ausgeführten Beobachtung und Messung und endlich die vollendete Form der Darstellung sei, die sein Werk kennzeichnen [...]' '[...] Archimedes, Newton und Gauß [...] die drei Heroen ihrer Wissenschaft [...]' '[...] ,daß es für ihn zwei verschiedene ursprüngliche Quellen mathematischen Denkens gegeben hat: die aus der Anwendung der Mathematik entstehenden geometrisch- analytischen Probleme und die reinen arithmetisch-algebraischen Probleme[...]'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Julia Hetzel
Cover of the book Förderung der Leistungsmotivation in der Schule respektive im Sportunterricht by Julia Hetzel
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by Julia Hetzel
Cover of the book Darstellung des Lernproblems 'Trennbare Verben' für den DaF-Unterricht by Julia Hetzel
Cover of the book Der Streik im Luftverkehr. Das Instrument tarifpolitischer Konfliktbewältigung in Deutschland und Frankreich by Julia Hetzel
Cover of the book Anwärmlängen beim Biegeumformen ermitteln und Rohre ohne Vorrichtung warm um 90° biegen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Julia Hetzel
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Julia Hetzel
Cover of the book Lokale Kompetenz - Der Markt der Regional- und Lokalzeitungen in Deutschland by Julia Hetzel
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by Julia Hetzel
Cover of the book Durkheims Modernisierungstheorie: Von der mechanischen Solidarität segmentärer Gesellschaften zur organischen Solidarität moderner Gesellschaften by Julia Hetzel
Cover of the book Sexuellen Missbrauch von Kindern erkennen und helfen by Julia Hetzel
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Julia Hetzel
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Julia Hetzel
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Julia Hetzel
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Julia Hetzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy