Cash Pooling vor und nach dem Modernisierungs- und Missbrauchsbekämpfungsgesetz (MoMiG)

Sind die Probleme größer, kleiner oder nur anders geworden?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Cash Pooling vor und nach dem Modernisierungs- und Missbrauchsbekämpfungsgesetz (MoMiG) by Maike Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wegner ISBN: 9783668176201
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wegner
ISBN: 9783668176201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst die Probleme des Cash Pooling, die bereits vor Einführung des MoMiG zu erheblichen Diskussionen führten. Es werden die Lösungsansätze durch das MoMiG dargestellt und diese kritisch bewertet. Im Jahr 2008 schrieb sich der deutsche Gesetzgeber auf die Fahnen, mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) unter anderem das Cash Pooling auf eine solide Rechtsgrundlage zu stellen. Doch was gut gemeint war, stieß zunehmend auf Kritik: Vom 'Todesstoß für das Cash Pooling' war in Fachzeitschriften provokant die Rede. Im Folgenden soll das Cash Pooling sowie die aus diesem resultierenden Probleme erläutert werden. Im Wesentlichen werden dabei drei Themenkreise beleuchtet: Zunächst geht es um die Kapitalaufbringung im Cash Pooling, anschließend wird die Kapitalerhaltung betrachtet. Des Weiteren wird die durch das MoMiG geschaffene Frage der Insolvenzbeständigkeit der Verrechnungen im Cash Pool System herausgearbeitet. Ein schlussendlicher Vergleich soll zeigen, ob die Gesetzesreform die Probleme des Cash Pooling löst oder möglicherweise erst zum Entstehen bringt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11 Punkte, Universität Osnabrück (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Europäisches Unternehmens- und Kapitalmarktsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst die Probleme des Cash Pooling, die bereits vor Einführung des MoMiG zu erheblichen Diskussionen führten. Es werden die Lösungsansätze durch das MoMiG dargestellt und diese kritisch bewertet. Im Jahr 2008 schrieb sich der deutsche Gesetzgeber auf die Fahnen, mit dem Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) unter anderem das Cash Pooling auf eine solide Rechtsgrundlage zu stellen. Doch was gut gemeint war, stieß zunehmend auf Kritik: Vom 'Todesstoß für das Cash Pooling' war in Fachzeitschriften provokant die Rede. Im Folgenden soll das Cash Pooling sowie die aus diesem resultierenden Probleme erläutert werden. Im Wesentlichen werden dabei drei Themenkreise beleuchtet: Zunächst geht es um die Kapitalaufbringung im Cash Pooling, anschließend wird die Kapitalerhaltung betrachtet. Des Weiteren wird die durch das MoMiG geschaffene Frage der Insolvenzbeständigkeit der Verrechnungen im Cash Pool System herausgearbeitet. Ein schlussendlicher Vergleich soll zeigen, ob die Gesetzesreform die Probleme des Cash Pooling löst oder möglicherweise erst zum Entstehen bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Maike Wegner
Cover of the book Erwartungen und Voraussetzungen der Inklusion by Maike Wegner
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Maike Wegner
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Maike Wegner
Cover of the book Basilius der Große von Caesarea - Leben, Werk und Wirkung by Maike Wegner
Cover of the book Der Wandel unseres Kunstbegriffs by Maike Wegner
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Maike Wegner
Cover of the book Psychoakustik by Maike Wegner
Cover of the book Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels by Maike Wegner
Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Maike Wegner
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Maike Wegner
Cover of the book Gesundheitsförderung am Beispiel der 'Feldenkrais-Methode' by Maike Wegner
Cover of the book Program scheduling and simulation in an operating system environment by Maike Wegner
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Maike Wegner
Cover of the book Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die französische Allianz - Frankreichs Weg zum Freundschafts- und Handelsvertrag von 1778 by Maike Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy