Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition

Elemente der Moderne in Caspar David Friedrichs Werk 'Mönch am Meer'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Caspar David Friedrichs Bruch mit der Tradition by Nanni Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nanni Peters ISBN: 9783640882014
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nanni Peters
ISBN: 9783640882014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wegbereiter der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Gemälde 'Mönch am Meer', welches 1810 auf der Berliner Akademieausstellung präsentiert wurde, feierte Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; ? 7. Mai 1840 in Dresden) seinen größten Durchbruch. Der preußische Kronprinz erwarb dieses Werk und Caspar David Friedrich wurde zum auswärtigen Mitglied der Berliner Akademie ernannt. Das Gemälde löste seinerzeit sehr ambivalente Reaktionen und Einschätzungen aus, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden sollen. Dadurch entspringt die Debatte darüber, inwiefern das Werk 'Der Mönch am Meer' einen Bruch mit der malerischen Tradition darstellte und welche modernen inhaltlichen Konzeptionen diesem Werk zu Grunde lagen. Auf welche Art und Weise kehrte Friedrich damit der künstlerischen Tradition der Landschaftsmalerei den Rücken zu und wie gelang es Friedrich durch dieses Bild moderne Betrachtungsweisen zu evozieren? Diese Arbeit möchte den Versuch unternehmen, diesen Fragen Rechnung zu tragen und aufzuzeigen, dass Caspar David Friedrich durch dieses Gemälde bereits zu den Wegbereitern der Moderne gehörte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Wegbereiter der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Gemälde 'Mönch am Meer', welches 1810 auf der Berliner Akademieausstellung präsentiert wurde, feierte Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald; ? 7. Mai 1840 in Dresden) seinen größten Durchbruch. Der preußische Kronprinz erwarb dieses Werk und Caspar David Friedrich wurde zum auswärtigen Mitglied der Berliner Akademie ernannt. Das Gemälde löste seinerzeit sehr ambivalente Reaktionen und Einschätzungen aus, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden sollen. Dadurch entspringt die Debatte darüber, inwiefern das Werk 'Der Mönch am Meer' einen Bruch mit der malerischen Tradition darstellte und welche modernen inhaltlichen Konzeptionen diesem Werk zu Grunde lagen. Auf welche Art und Weise kehrte Friedrich damit der künstlerischen Tradition der Landschaftsmalerei den Rücken zu und wie gelang es Friedrich durch dieses Bild moderne Betrachtungsweisen zu evozieren? Diese Arbeit möchte den Versuch unternehmen, diesen Fragen Rechnung zu tragen und aufzuzeigen, dass Caspar David Friedrich durch dieses Gemälde bereits zu den Wegbereitern der Moderne gehörte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalverwendung, Segment Berichterstattung, und Earnigs per Share im Rahmen des Konzernabschlusses by Nanni Peters
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Nanni Peters
Cover of the book Verfolgter Glaube - eine Zeitreise von den Hugenotten bis zur Gegenwart by Nanni Peters
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Nanni Peters
Cover of the book Optimierung im Beschwerdemanagement der Fünf-Sterne-Hotellerie. Aktuelle Situation und Möglichkeiten eines führenden deutschen Luxushotels by Nanni Peters
Cover of the book Le Sahara - Entre Reverberation Post Colonial et conflit d'interets by Nanni Peters
Cover of the book The Impact of ECB Monetary Policy on Stock and Bond Market Liquidity. The Case of Germany by Nanni Peters
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Wilhelm von Humboldt und seine Auswirkungen auf das deutsche Schulsystem by Nanni Peters
Cover of the book Der Spanische Bürgerkrieg im europäischen Kontext by Nanni Peters
Cover of the book Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland by Nanni Peters
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Nanni Peters
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Nanni Peters
Cover of the book Entwicklung eines Lehr- und Lernprogramms (CBT) zum Thema Computerschnittstellen und Bussysteme by Nanni Peters
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Nanni Peters
Cover of the book Die Ausgestaltung geldpolitischer Regeln by Nanni Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy