Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Chancen und Risiken von atypischen Beschäftigungsverhältnissen by Hagen Wehrmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hagen Wehrmeister ISBN: 9783640520145
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hagen Wehrmeister
ISBN: 9783640520145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft befindet sich in einem Wandlungsprozess, welcher alle Faktoren menschlichen Lebens und Verhaltens betrifft und verändert. 'Die Gestaltung der Arbeitszeit ist eine klassische Managementaufgabe, bei der verschiedene Interessen berücksichtigt werden müssen: Auf der einen Seite steht das wirtschaftliche Interesse, welches sich an einer hohen Kapitalrentabilität orientiert. Dieses Interesse erfordert - aufgrund der zunehmenden Konkurrenz- die Flexibilisierung der Arbeitszeit, Betriebszeiten auszuweiten, Leerzeiten zu vermeiden etc. Auf der anderen Seite steht das Interesse der Beschäftigten (Frauen wie Männer), mehr Freiräume innerhalb ihres Beschäftigungsverhältnisses wahrzunehmen. [...] Die Folge ist, dass heutzutage die Beschäftigten vielfältige Wünsche bezüglich der Arbeitszeitgestaltung haben' Ziel dieser Bachelor- Arbeit soll es vorrangig sein, dem Leser einen Einblick in die Thematik der Teilzeitarbeit zu verschaffen und insbesondere die Chancen und Risken dieses Modells aufzuzeigen. Zunächst definiert der Autor den Begriff der atypischen Beschäftigung und geht anschließend auf verschiedene Beschäftigungsformen ein.....Den zentralen Diskussionspunkt dieser Arbeit bildet die Frage, inwiefern durch Formen der Teilzeitarbeit Chancen oder auch Risiken entstehen können. Dazu wird eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Gesellschaft befindet sich in einem Wandlungsprozess, welcher alle Faktoren menschlichen Lebens und Verhaltens betrifft und verändert. 'Die Gestaltung der Arbeitszeit ist eine klassische Managementaufgabe, bei der verschiedene Interessen berücksichtigt werden müssen: Auf der einen Seite steht das wirtschaftliche Interesse, welches sich an einer hohen Kapitalrentabilität orientiert. Dieses Interesse erfordert - aufgrund der zunehmenden Konkurrenz- die Flexibilisierung der Arbeitszeit, Betriebszeiten auszuweiten, Leerzeiten zu vermeiden etc. Auf der anderen Seite steht das Interesse der Beschäftigten (Frauen wie Männer), mehr Freiräume innerhalb ihres Beschäftigungsverhältnisses wahrzunehmen. [...] Die Folge ist, dass heutzutage die Beschäftigten vielfältige Wünsche bezüglich der Arbeitszeitgestaltung haben' Ziel dieser Bachelor- Arbeit soll es vorrangig sein, dem Leser einen Einblick in die Thematik der Teilzeitarbeit zu verschaffen und insbesondere die Chancen und Risken dieses Modells aufzuzeigen. Zunächst definiert der Autor den Begriff der atypischen Beschäftigung und geht anschließend auf verschiedene Beschäftigungsformen ein.....Den zentralen Diskussionspunkt dieser Arbeit bildet die Frage, inwiefern durch Formen der Teilzeitarbeit Chancen oder auch Risiken entstehen können. Dazu wird eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein psychologisches Modell für Juristen zur Prüfung der Schuldfähigkeit Jugendlicher by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Ökonomische Ansätze zur Bewältigung des Klimaproblems by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Die Urteilstafel der Kantischen transzendentalen Logik Entscheidungspunkt der kritischen Philosophie by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Der Zusammenhang von Maximalkraft und Schnellkraft bei der Übung Hanteltiefkniebeuge und verschiedenen Sprungtests by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Vergleich von Ferrainolas Glen Mills Schools mit Makarenkos Gor`kij Kolonie im Kontext zur Sozialen Arbeit in Deutschland by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Existenzgründung - Chancen und Risiken der betriebswirtschaftlichen Beratung durch Kreditinstitute am Beispiel der Hamburger Sparkasse AG by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Kraft- und Arbeitsmaschinen by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Das Vierkaiserjahr in Rom by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Playback-Theater nach Jonathan Fox by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Anti-Mobbing-Programme auf dem Prüfstand by Hagen Wehrmeister
Cover of the book Das Verhältnis von genetischer Fixierung und sozialer Bedingtheit aggressiven Verhaltens by Hagen Wehrmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy