Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940)

Ein politischer Tramp im Kampf gegen Deutschland?

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Charlie Chaplins 'Shoulder Arms' (1918) und 'The Great Dictator' (1940) by Florian Jetzlsperger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Jetzlsperger ISBN: 9783638050081
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Jetzlsperger
ISBN: 9783638050081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplin war einer der größten (pantomimischen) Schauspieler und Komiker, die die Welt je gesehen hatte. Bekannt wurde er durch seine grotesken Komödien, in denen er den 'Tramp' verkörperte: eine Figur irgendwo zwischen Landstreicher und Adeligem. Doch dieser Mensch, der zu seiner Zeit die ganze Welt zum Lachen veranlasste, benutzte seine Begabung, aus normalem Verhalten in besonderen Situationen Komödiantisches zu entwickeln, von Zeit zu Zeit auch dazu, seinem eigenen Gefühl und seinen Anliegen Ausdruck zu verleihen. So geschehen während des I. und II. Weltkrieges, als er 1918 'Shoulder Arms' drehte und 1939/40 'The Great Dictator' auf Leinwand bannte. Diese beiden Filme entstanden aus einer Idee Chaplins heraus. In beiden Filmen brachte er seine pazifistische Haltung und seinen Abscheu gegen den Krieg zum Ausdruck. Doch inwiefern kann man diese beiden Film miteinander vergleichen? Ziel meiner Arbeit wird es sein, darzulegen, dass beide Filme Chaplins Versuch darstellten, den Menschen seine (friedlichen) Ansichten anzubieten. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der genauen Motivation Chaplins, sich an das jeweilige Projekt heranzumachen. Zunächst werde ich einen kurzen biographischen Überblick über das Leben des Filmemachers geben. In Punkt 3. und 5. Werden schließlich die Umstände dargestellt, die zu der Entscheidung führten, einen Film über das Leben an der Front, bzw. einen Film über einen Diktator zu machen. Neben Entstehung, Produktion und Entwicklung der Filme 'Shoulder Arms' und 'The Great Dictator', werde ich ebenso auf die Rezeption der beide Filme beim Publikum, wie auch auf die Aufnahme durch die Kritiker eingehen (Punkte 3.3 und 5.3). Chaplins Filme waren schon immer Mittelpunkt von kontroversen Meinungen, aber gerade diese beiden Filme ließen die Meinungen noch weiter auseinander driften, als es bei den anderen üblich war. Die essentielle Frage bei der Betrachtung der beiden Filme ist dann schließlich, ob 'Gewehr über' und 'Der Große Diktator' davon zeugen, dass Chaplin zu Zeiten des Krieges politisch Stellung bezog und sich gegen Deutschland wendete und mit diesen Filmen versuchte, die Kriegsbemühungen der Alliierten zu unterstützen. Um ein klares Bild von Chaplins politischem Denken und seiner Position während des Krieges zu bekommen, ist es außerdem wichtig aufzuzeigen, welche Anstrengungen Chaplin des weiteren unternahm, um den Krieg zu einem schnellen Ende zu führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplin war einer der größten (pantomimischen) Schauspieler und Komiker, die die Welt je gesehen hatte. Bekannt wurde er durch seine grotesken Komödien, in denen er den 'Tramp' verkörperte: eine Figur irgendwo zwischen Landstreicher und Adeligem. Doch dieser Mensch, der zu seiner Zeit die ganze Welt zum Lachen veranlasste, benutzte seine Begabung, aus normalem Verhalten in besonderen Situationen Komödiantisches zu entwickeln, von Zeit zu Zeit auch dazu, seinem eigenen Gefühl und seinen Anliegen Ausdruck zu verleihen. So geschehen während des I. und II. Weltkrieges, als er 1918 'Shoulder Arms' drehte und 1939/40 'The Great Dictator' auf Leinwand bannte. Diese beiden Filme entstanden aus einer Idee Chaplins heraus. In beiden Filmen brachte er seine pazifistische Haltung und seinen Abscheu gegen den Krieg zum Ausdruck. Doch inwiefern kann man diese beiden Film miteinander vergleichen? Ziel meiner Arbeit wird es sein, darzulegen, dass beide Filme Chaplins Versuch darstellten, den Menschen seine (friedlichen) Ansichten anzubieten. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der genauen Motivation Chaplins, sich an das jeweilige Projekt heranzumachen. Zunächst werde ich einen kurzen biographischen Überblick über das Leben des Filmemachers geben. In Punkt 3. und 5. Werden schließlich die Umstände dargestellt, die zu der Entscheidung führten, einen Film über das Leben an der Front, bzw. einen Film über einen Diktator zu machen. Neben Entstehung, Produktion und Entwicklung der Filme 'Shoulder Arms' und 'The Great Dictator', werde ich ebenso auf die Rezeption der beide Filme beim Publikum, wie auch auf die Aufnahme durch die Kritiker eingehen (Punkte 3.3 und 5.3). Chaplins Filme waren schon immer Mittelpunkt von kontroversen Meinungen, aber gerade diese beiden Filme ließen die Meinungen noch weiter auseinander driften, als es bei den anderen üblich war. Die essentielle Frage bei der Betrachtung der beiden Filme ist dann schließlich, ob 'Gewehr über' und 'Der Große Diktator' davon zeugen, dass Chaplin zu Zeiten des Krieges politisch Stellung bezog und sich gegen Deutschland wendete und mit diesen Filmen versuchte, die Kriegsbemühungen der Alliierten zu unterstützen. Um ein klares Bild von Chaplins politischem Denken und seiner Position während des Krieges zu bekommen, ist es außerdem wichtig aufzuzeigen, welche Anstrengungen Chaplin des weiteren unternahm, um den Krieg zu einem schnellen Ende zu führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Medienkompetenzförderung im Zeitalter von Digitalisierung und Big Data by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Psychologische Therapie bei Rückenschmerz by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Das internationale Patentrecht by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Florian Jetzlsperger
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Wollen Sie? Wille und Lernen im transgenerationalen Vergleich by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Die 'euro-scene' im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival 'euro-scene' im Jahr 2003 by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Techniken zur Auswertung eines Interviews: Die zusammenfassende Inhaltsanalyse und das Programm MAXQDA by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Die schiitische Konfession, ihre Historie und ihre Schwächen im alten Irak by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Der Einsatz des Druckens in der Schule bei Freinet by Florian Jetzlsperger
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Florian Jetzlsperger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy