Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Julia Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Weigel ISBN: 9783638331869
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Weigel
ISBN: 9783638331869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Räumliche Wirkung des demographischen Wandels, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland zeichnet sich immer deutlicher ab. Die seit Jahrzehnten gesunkene und auf niedrigem Niveau stagnierende Geburtenrate ist nur ein Grund für die Abnahme und Alterung der Bevölkerung. Vor allem in den neuen Bundesländern wandern zudem seit der Wende 1989 immer mehr - gerade junge und qualifizierte - Leute ab, so dass viele Städte regelrecht schrumpfen. Diese Entwicklung wird immer mehr zum Problem, nicht nur für die Politik, sondern auch für die Raumplanung und -gestaltung. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit den räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ost-deutschland. Bevor auf diese Auswirkungen und auch deren Konsequenzen für verschiedene Teilbereiche genauer eingegangen wird, soll zunächst die demographische Situation in den neuen Bundesländern kurz dargestellt und ein kleiner Einblick in die Entstehung und Nutzung von Großwohnsiedlungen gegeben werden. Im Anschluss daran werden einige Alternativen zum Umgang mit dem, aus dem demografischen Wandel resultierenden, Wohnungsleerstand aufgezeigt und der Frage nachgegangen, inwiefern räumliche Auswirkungen auch Chancen zur Stärkung einer Stadt als Wohn- und Lebensraum beinhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Räumliche Wirkung des demographischen Wandels, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland zeichnet sich immer deutlicher ab. Die seit Jahrzehnten gesunkene und auf niedrigem Niveau stagnierende Geburtenrate ist nur ein Grund für die Abnahme und Alterung der Bevölkerung. Vor allem in den neuen Bundesländern wandern zudem seit der Wende 1989 immer mehr - gerade junge und qualifizierte - Leute ab, so dass viele Städte regelrecht schrumpfen. Diese Entwicklung wird immer mehr zum Problem, nicht nur für die Politik, sondern auch für die Raumplanung und -gestaltung. Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit den räumlichen Auswirkungen des demografischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ost-deutschland. Bevor auf diese Auswirkungen und auch deren Konsequenzen für verschiedene Teilbereiche genauer eingegangen wird, soll zunächst die demographische Situation in den neuen Bundesländern kurz dargestellt und ein kleiner Einblick in die Entstehung und Nutzung von Großwohnsiedlungen gegeben werden. Im Anschluss daran werden einige Alternativen zum Umgang mit dem, aus dem demografischen Wandel resultierenden, Wohnungsleerstand aufgezeigt und der Frage nachgegangen, inwiefern räumliche Auswirkungen auch Chancen zur Stärkung einer Stadt als Wohn- und Lebensraum beinhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wem gehört die Welt? Die graue Macht der TNU by Julia Weigel
Cover of the book Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant. by Julia Weigel
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Julia Weigel
Cover of the book Physiologische Grundlagen der Ausdauer by Julia Weigel
Cover of the book Pierre Bourdieu - Die Mechanismen des Fernsehens und Talk-Shows by Julia Weigel
Cover of the book Pressefreiheit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Julia Weigel
Cover of the book Das Fest - Ein Seiltanz zwischen Identität und Selbstentfremdung by Julia Weigel
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Julia Weigel
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Zweckgesellschaften by Julia Weigel
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Julia Weigel
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Julia Weigel
Cover of the book Stellenwert tugendethischer Positionen vor dem Hintergrund differenter Ethikkonzeptionen by Julia Weigel
Cover of the book 'Selbst'-Inszenierung in der Videokunst by Julia Weigel
Cover of the book Konkurrenzvergleich der deutschen Automobilindustrie by Julia Weigel
Cover of the book Selbst- und theoriegeleitete Fallreflexion eines Konfliktes in einer Grundschule by Julia Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy