Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Yvonne Harnau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Harnau ISBN: 9783656690566
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Harnau
ISBN: 9783656690566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Maßnahmen für den erfolgreichen Einsatz des Cloud Computing in deutschen Unternehmen ergriffen werden müssen, um das Vertrauen der potentiellen Kunden zu gewinnen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Neben den Herausforderungen und aktuellen rechtlichen Grundlagen des Cloud Computing beschäftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit im Wesentlichen mit der IT-Sicherheit beim Einsatz von Cloud Computing in KMU. Dabei wird untersucht, wie eine bessere Vertrauensbasis zwischen CSP und Kunde hergestellt werden kann. Um einen besseren Einblick in das Thema zu erlangen, werden vorab die wichtigsten Grundlagen des Cloud Computing und der IT-Sicherheit in Kapitel 2 behandelt. Kapitel 3 gewährt einen Einblick in die statistische Entwicklung des Cloud Computing. In Kapitel 4 wird eine kritische Betrachtung des Cloud Paradigmas vorgenommen. Dafür werden die Herausforderungen von Cloud Computing für die Unternehmen untersucht und erläutert. Diese sind in Chancen, Risiken sowie die Mobilität unterteilt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen gegeben. Kapitel 4 schließt mit einigen Praxisbeispielen der vergangenen Zeit ab. Darauf aufbauend wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Planung und Organisation des Einsatzes sowie die Einführung von Cloud-Lösungen näher betrachtet. Hier wird vor allem auf die Vertrauensbildung der Unternehmen zu den CSP näher eingegangen. Ergänzend dazu wird in diesem Kapitel ein möglicher Leitfaden für die Überlegung, Planung und den Einsatz von Cloud Computing für KMU entwickelt, der den Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, Anbieterauswahl und Vertragsgestaltung mit dem CSP helfen soll. Kapitel 6 schließt mit einer Aussage über die mögliche zukünftige Entwicklung des Vertrauens und der IT-Sicherheit des Cloud Computing ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Maßnahmen für den erfolgreichen Einsatz des Cloud Computing in deutschen Unternehmen ergriffen werden müssen, um das Vertrauen der potentiellen Kunden zu gewinnen, die IT-Sicherheit zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Neben den Herausforderungen und aktuellen rechtlichen Grundlagen des Cloud Computing beschäftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit im Wesentlichen mit der IT-Sicherheit beim Einsatz von Cloud Computing in KMU. Dabei wird untersucht, wie eine bessere Vertrauensbasis zwischen CSP und Kunde hergestellt werden kann. Um einen besseren Einblick in das Thema zu erlangen, werden vorab die wichtigsten Grundlagen des Cloud Computing und der IT-Sicherheit in Kapitel 2 behandelt. Kapitel 3 gewährt einen Einblick in die statistische Entwicklung des Cloud Computing. In Kapitel 4 wird eine kritische Betrachtung des Cloud Paradigmas vorgenommen. Dafür werden die Herausforderungen von Cloud Computing für die Unternehmen untersucht und erläutert. Diese sind in Chancen, Risiken sowie die Mobilität unterteilt. Darüber hinaus wird ein Überblick über die gesetzlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen gegeben. Kapitel 4 schließt mit einigen Praxisbeispielen der vergangenen Zeit ab. Darauf aufbauend wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Planung und Organisation des Einsatzes sowie die Einführung von Cloud-Lösungen näher betrachtet. Hier wird vor allem auf die Vertrauensbildung der Unternehmen zu den CSP näher eingegangen. Ergänzend dazu wird in diesem Kapitel ein möglicher Leitfaden für die Überlegung, Planung und den Einsatz von Cloud Computing für KMU entwickelt, der den Unternehmen bei der Entscheidungsfindung, Anbieterauswahl und Vertragsgestaltung mit dem CSP helfen soll. Kapitel 6 schließt mit einer Aussage über die mögliche zukünftige Entwicklung des Vertrauens und der IT-Sicherheit des Cloud Computing ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spracherwerb und Sprachentwicklung von Kindern by Yvonne Harnau
Cover of the book Indianische Erziehung by Yvonne Harnau
Cover of the book Rebellen der Straße - Die Lebenswelt der Punks by Yvonne Harnau
Cover of the book Corporate Compliance. Die Verbreitung von Compliance Maßnahmen im deutschen Mittelstand by Yvonne Harnau
Cover of the book Taizé - Eine Form der (Jugend-) Mission? by Yvonne Harnau
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Yvonne Harnau
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Yvonne Harnau
Cover of the book Führung virtueller Teams in Unternehmen by Yvonne Harnau
Cover of the book Thomas Nagels Sicht der Willensfreiheit by Yvonne Harnau
Cover of the book TTIP. Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika. Chancen und Risiken für die deutsche Automobilindustrie by Yvonne Harnau
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Yvonne Harnau
Cover of the book Nonverbale Kommunikation. Signale, Wirkung und Probleme by Yvonne Harnau
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Yvonne Harnau
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Yvonne Harnau
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Yvonne Harnau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy