Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe

Politik als supranationale Aufgabe

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe by Arne Gawrosch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Gawrosch ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Gawrosch
ISBN: 9783638569095
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,0, Universität Hamburg (Wirtschaftssysteme, Wirtschafts- und Theoriegeschichte), Veranstaltung: Wirtschafts- und Entwicklungspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute ist die sozioökonomische Situation in vielen Entwicklungsländern absolut unbefriedigend. Die Möglichkeit von Exporten ist für viele Entwicklungsländer von immenser Bedeutung, da sie häufig die wichtigste Quelle für notwendige Deviseneinnahmen darstellt. Mittlerweile gilt es als bewiesen, dass eine stärkere Einbindung der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft positive Auswirkungen auf deren Wirtschaftswachstum haben. Häufig schützt das Ausland jedoch ihre eigenen Binnenmärkte gegen die Konkurrenz. Dieser Protektionismus schränkt die Exportmöglichkeit der Entwicklungsländer ein. Zu schnelleren Wohlfahrtsverbesserungen wird ihnen daher Handelshilfe gewährt. Dabei zielen die Maßnahmen primär auf die Förderung der Teilnahme der Entwicklungsländer am Welthandel ab. In der jüngeren Vergangenheit nimmt das Ausmaß der Gewährung von Handelshilfe speziell durch supranationale Organisationen zu. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, traditionelle Handelshilfe-Maßnahmen vorzustellen und hinsichtlich ihrer Eignung auf eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Exporte der Entwicklungsländer zu untersuchen. Darüber hinaus soll erkannt werden, ob die bisherige Handelshilfe ausreicht, die Entwicklungsländer nachhaltig und ausreichend in den Welthandel einzubeziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Arne Gawrosch
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Arne Gawrosch
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Arne Gawrosch
Cover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by Arne Gawrosch
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts by Arne Gawrosch
Cover of the book Ethical, Social and Environmental Standards and Practices of Microsoft by Arne Gawrosch
Cover of the book Die Entwicklung der Sprache beim gehörlosen Kind. Ein Argumentationsversuch für die bilinguale Erziehung Gehörloser by Arne Gawrosch
Cover of the book IT-Wissen von Führungskräften by Arne Gawrosch
Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Arne Gawrosch
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Arne Gawrosch
Cover of the book Männerbildung und ihre gesellschaftliche Rolle by Arne Gawrosch
Cover of the book Pflanzen vermehren durch Stecklinge by Arne Gawrosch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy