Neugründung im Dienst der Armen und Vernachlässigten: Rosa Flesch und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Neugründung im Dienst der Armen und Vernachlässigten: Rosa Flesch und die Waldbreitbacher Franziskanerinnen by Christian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baltes ISBN: 9783640308644
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baltes
ISBN: 9783640308644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Trier (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom Arbeitshaus zum Caritasverband: Katholische Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man sich ein Bild über die katholischen Armenfürsorgepraktiken des 19. Jahrhunderts machen, so kommt man wohl an Mutter Rosa und ihrer Gründung nicht vorbei. Das Profil der Waldbreitbacher Franziskanerinnen passt sich entsprechend gut in die Armenfürsorge des 19. Jahrhunderts ein: Wie Wilhelm Liese schreibt, war der Tätigkeitsbereich der neuen Genossenschaften in diesem Zeitrahmen weniger das traditionelle Spital, sondern eine neue Form der Pflege: die Hauskrankenpflege. Die Waldbreitbacher Schwestern waren somit auch eine von vielen neu entstandenen caritativen Gemeinschaften. Die neu entstandenen Waldbreitbacher Schwestern waren also auch ein Produkt des 'Ordensfrühlings', innerhalb dessen eine ungemein große Zahl von neuen Gemeinschaften entstand. Sie konzentrierten sich nicht auf die traditionelle Spitalpflege, sondern auf die ambulante Hauskrankenpflege und trafen damit den Nerv der Zeit. Was macht diese Waldbreitbacher 'Erfolgsstory' darüber hinaus so interessant? Dieser Frage soll diese Seminararbeit nachgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Trier (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom Arbeitshaus zum Caritasverband: Katholische Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man sich ein Bild über die katholischen Armenfürsorgepraktiken des 19. Jahrhunderts machen, so kommt man wohl an Mutter Rosa und ihrer Gründung nicht vorbei. Das Profil der Waldbreitbacher Franziskanerinnen passt sich entsprechend gut in die Armenfürsorge des 19. Jahrhunderts ein: Wie Wilhelm Liese schreibt, war der Tätigkeitsbereich der neuen Genossenschaften in diesem Zeitrahmen weniger das traditionelle Spital, sondern eine neue Form der Pflege: die Hauskrankenpflege. Die Waldbreitbacher Schwestern waren somit auch eine von vielen neu entstandenen caritativen Gemeinschaften. Die neu entstandenen Waldbreitbacher Schwestern waren also auch ein Produkt des 'Ordensfrühlings', innerhalb dessen eine ungemein große Zahl von neuen Gemeinschaften entstand. Sie konzentrierten sich nicht auf die traditionelle Spitalpflege, sondern auf die ambulante Hauskrankenpflege und trafen damit den Nerv der Zeit. Was macht diese Waldbreitbacher 'Erfolgsstory' darüber hinaus so interessant? Dieser Frage soll diese Seminararbeit nachgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young - und mögliche Konsequenzen by Christian Baltes
Cover of the book Catulls Gedichte: Entwurf einer Unterrichtsreihe by Christian Baltes
Cover of the book Sinti und Roma in Deutschland. Inwiefern leben diese zwischen Antiziganismus und Integration? by Christian Baltes
Cover of the book Der Homomorphiesatz für Gruppen by Christian Baltes
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Christian Baltes
Cover of the book Produktionsorientierte Annäherung an ein expressionistisches Gedicht von Alfred Wolfenstein - 'Städter' in der Sekundarstufe I eines Gymnasiums (7. Klasse) by Christian Baltes
Cover of the book Berufsorientierung und Berufsbildung. Schwierigkeiten am Übergang von der Schule in den Beruf by Christian Baltes
Cover of the book Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention und Interaktion bei Unterrichtsstörungen? by Christian Baltes
Cover of the book Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben by Christian Baltes
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Christian Baltes
Cover of the book Darstellung der Sprachverwendung in der synchronen computervermittelten Kommunikation an einem Beispiel aus dem französischen Chat (IRC) by Christian Baltes
Cover of the book Demokratie lernen durch Regeln und Rituale am Beispiel des Morgenkreises by Christian Baltes
Cover of the book Altersdiskriminierung - Auswirkung der EU-Richtlinie auf die deutsche Arbeitsrechtsordnung by Christian Baltes
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Christian Baltes
Cover of the book Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte by Christian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy