Entwicklungstheorie Freuds

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Mirko Ückert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Ückert ISBN: 9783640450817
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Ückert
ISBN: 9783640450817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum macht dieses Kind nicht, was es soll?'. Diese Frage stellen sich millionen Eltern auf der ganzen Welt und seit ewigen Zeiten. Denn oft können sie sich das Verhalten ihres Kin¬des nicht erklären, oder sie rätseln, was in dem Kind wohl vorgehen mag. Zunächst sind menschliche Nachkommen nicht fähig sich über ihr Empfinden, ihre Bedürfnisse und ihr Ver-halten zu äußern, sei es weil sie noch nicht sprechen können oder weil ihnen die Formulierung nicht gelingt. 13 Jahre alte Jugendliche fangen dann auf einmal sogar an, die elterliche Auto-rität infrage zu stellen und mitunter zorniges und trotziges Verhalten an den Tag zu legen, was Mutter und Vater wiederum in Ratlosigkeit verfallen lässt. Der Fragestellung nach den Ursachen, Auswirkungen und Verlauf unterschiedlichen Ver-hal¬tens im Reifeprozess vom Kind zum Erwachsenen stellt sich die wissenschaftliche Diszi¬plin der Entwicklungspsychologie. Zahlreiche Modelle sind hierzu in den letzten einhundert Jahren erarbeitet worden. Einer der ersten Forscher, dem dies gelang, war der österreichische Arzt und Psychologe Sigmund Freud. Sein psychoanalytisches Entwicklungsmodell soll im Rahmen dieses Essays vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Warum macht dieses Kind nicht, was es soll?'. Diese Frage stellen sich millionen Eltern auf der ganzen Welt und seit ewigen Zeiten. Denn oft können sie sich das Verhalten ihres Kin¬des nicht erklären, oder sie rätseln, was in dem Kind wohl vorgehen mag. Zunächst sind menschliche Nachkommen nicht fähig sich über ihr Empfinden, ihre Bedürfnisse und ihr Ver-halten zu äußern, sei es weil sie noch nicht sprechen können oder weil ihnen die Formulierung nicht gelingt. 13 Jahre alte Jugendliche fangen dann auf einmal sogar an, die elterliche Auto-rität infrage zu stellen und mitunter zorniges und trotziges Verhalten an den Tag zu legen, was Mutter und Vater wiederum in Ratlosigkeit verfallen lässt. Der Fragestellung nach den Ursachen, Auswirkungen und Verlauf unterschiedlichen Ver-hal¬tens im Reifeprozess vom Kind zum Erwachsenen stellt sich die wissenschaftliche Diszi¬plin der Entwicklungspsychologie. Zahlreiche Modelle sind hierzu in den letzten einhundert Jahren erarbeitet worden. Einer der ersten Forscher, dem dies gelang, war der österreichische Arzt und Psychologe Sigmund Freud. Sein psychoanalytisches Entwicklungsmodell soll im Rahmen dieses Essays vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geography and regional development in China by Mirko Ückert
Cover of the book Neue Wettbewerbsstrategien der Deutschen Bahn (insb. vs.Billigfluggesellschaften) by Mirko Ückert
Cover of the book Vor- und Nachteile aus der Sicht der Gründer bzw. der den Kredit gewährenden Bank am Beispiel der OHG im Vergleich zur KG by Mirko Ückert
Cover of the book Umgang mit Unterrichtsstörungen. Das Trainingsraum-Modell by Mirko Ückert
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Mirko Ückert
Cover of the book Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung by Mirko Ückert
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Mirko Ückert
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben - Grundfragen der Bioethik by Mirko Ückert
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Mirko Ückert
Cover of the book Theoretische Ansätze und Entwicklungsphasen der Sozialgeographie by Mirko Ückert
Cover of the book Der ontologische Gottesbegriff bei Rene Descartes by Mirko Ückert
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Mirko Ückert
Cover of the book Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus' by Mirko Ückert
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Mirko Ückert
Cover of the book Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformationen in den osteuropäischen Ländern nach 1989. Wie stabil sind die Demokratien heute? by Mirko Ückert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy