Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Ulrike Kögel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kögel ISBN: 9783640286393
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kögel
ISBN: 9783640286393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Germanistik und Anglistik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher wurden zu den verschiedensten Anlässen Briefe geschrieben und mit der Post verschickt. Mit zunehmender Nutzung des Internets ist in der heutigen Zeit das Briefschreiben zurückgegangen. Dem traditionellen privaten Brief steht nun das moderne Schreiben per E-Mail gegenüber. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Bedeutung handschriftliche Briefe haben und warum es auch heute noch wichtig ist, zu lernen, wie ein Brief geschrieben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Germanistik und Anglistik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher wurden zu den verschiedensten Anlässen Briefe geschrieben und mit der Post verschickt. Mit zunehmender Nutzung des Internets ist in der heutigen Zeit das Briefschreiben zurückgegangen. Dem traditionellen privaten Brief steht nun das moderne Schreiben per E-Mail gegenüber. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Bedeutung handschriftliche Briefe haben und warum es auch heute noch wichtig ist, zu lernen, wie ein Brief geschrieben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzkrise - Das Vertrauensproblem von Finanzbeziehungen in Zeiten von Gier und Gewinnsucht by Ulrike Kögel
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Bedeutung von Geheimnissen bei Kindern auf dem Weg der Identitätsfindung by Ulrike Kögel
Cover of the book Urheberrecht in Deutschland by Ulrike Kögel
Cover of the book Individuelle Unterschiede in der mentalen Repräsentation des Umgangs mit Kalkülen by Ulrike Kögel
Cover of the book Außer Spesen nichts gewesen by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Ämter und Aufgaben der Frauen in der Kirche des ersten Jahrhunderts by Ulrike Kögel
Cover of the book Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Stralsund by Ulrike Kögel
Cover of the book Praxisrelevante Beispiele für den Einsatz von Web 2.0-Techniken by Ulrike Kögel
Cover of the book Politische Bildung mit jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung - aufgezeigt am Thema 'Bundestagswahl' by Ulrike Kögel
Cover of the book Die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor: Erste praktische Erfahrungen mit § 29 GWB by Ulrike Kögel
Cover of the book Voraussetzungen und Grenzen der Entlassung des Insolvenzverwalters by Ulrike Kögel
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Etikette als Herrschaftsinstrument - Eine Untersuchung an den Beispielen der höfischen Etikette unter Ludwig XIV. und der beruflichen Etikette in der heutigen Gesellschaft by Ulrike Kögel
Cover of the book Die versteckten Kosten einer beschleunigten Produktentwicklung by Ulrike Kögel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy