Ciceros 'De oratore'

Bedeutung, Betrachtung und Beurteilung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Ciceros 'De oratore' by Frauke Schoon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frauke Schoon ISBN: 9783656184911
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frauke Schoon
ISBN: 9783656184911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ciceros Schrift 'De oratore?, bestehend aus drei Büchern, vollendet im Jahre 55 v.Chr., ist die bedeutendste Darstel-lung der Rhetorik, welche die Antike hinterlassen hat', so Fuhrmann (2011, S.52) in seinen einleitenden Worten zu Cice-ros rhetorischer Theorie. Auch heute noch wird ihr großer Nutzen für die Menschheit zugesprochen: And though there is not in this nation perhaps the same public demand for the knowledge and practice of the art, which was in old Rome, yet I will venture to affirm, that in no age, and in no country, since the days of Cicero, they have been more useful and more necessary than in the present (Guthrie in Cicero 1822, preface). Mit Recht habe man die besondere Leistung Ciceros in seiner Schrift Über den Redner darin gesehen, dass er das geistige Erbe Griechenlands mit römischer Lebenswirklichkeit verband und beides aus seinen persönlichen Anschauungen und Erfahrun-gen heraus zu einer neuen Einheit zusammenfügte, heißt es bei Merklin (1976, Buchumschlag). Nach einer kurzen Betrachtung des Verfassers des Werks, sei-ner Entstehungsgeschichte und seiner Dialogteilnehmer wird diese Arbeit sich zur beispielhaften Analyse auf die Paragra-fen 1 bis 84 des Liber Secundus konzentrieren, die sich auf eine inhaltliche Zusammenfassung des Liber Primus stützen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ciceros Schrift 'De oratore?, bestehend aus drei Büchern, vollendet im Jahre 55 v.Chr., ist die bedeutendste Darstel-lung der Rhetorik, welche die Antike hinterlassen hat', so Fuhrmann (2011, S.52) in seinen einleitenden Worten zu Cice-ros rhetorischer Theorie. Auch heute noch wird ihr großer Nutzen für die Menschheit zugesprochen: And though there is not in this nation perhaps the same public demand for the knowledge and practice of the art, which was in old Rome, yet I will venture to affirm, that in no age, and in no country, since the days of Cicero, they have been more useful and more necessary than in the present (Guthrie in Cicero 1822, preface). Mit Recht habe man die besondere Leistung Ciceros in seiner Schrift Über den Redner darin gesehen, dass er das geistige Erbe Griechenlands mit römischer Lebenswirklichkeit verband und beides aus seinen persönlichen Anschauungen und Erfahrun-gen heraus zu einer neuen Einheit zusammenfügte, heißt es bei Merklin (1976, Buchumschlag). Nach einer kurzen Betrachtung des Verfassers des Werks, sei-ner Entstehungsgeschichte und seiner Dialogteilnehmer wird diese Arbeit sich zur beispielhaften Analyse auf die Paragra-fen 1 bis 84 des Liber Secundus konzentrieren, die sich auf eine inhaltliche Zusammenfassung des Liber Primus stützen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bauernfrage unter Katharina II. by Frauke Schoon
Cover of the book Die Lebensordnung Gottes in Bibel und Koran by Frauke Schoon
Cover of the book Heavy Metal als Jugendkultur by Frauke Schoon
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Frauke Schoon
Cover of the book Die Beurteilung der augusteischen Herrrschaft im ersten Buch der Annalen des Tacitus by Frauke Schoon
Cover of the book Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern by Frauke Schoon
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Frauke Schoon
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Bewusstheitsstufen sterbender Kinder' im Rahmen der LPE 10.3 P: Stärker als der Tod by Frauke Schoon
Cover of the book Surfing & Styles: Zur Bedeutung von Lebensstil für die Gemeinschaft der Wellenreiter by Frauke Schoon
Cover of the book Darstellung 'kleiner' Rituale im Deutschen Bundestag mit Blick auf die 'Würde des Hohen Hauses' by Frauke Schoon
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung by Frauke Schoon
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Frauke Schoon
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by Frauke Schoon
Cover of the book Ökonomische Analyse der Haftungsregelungen für Wirtschaftsprüfer by Frauke Schoon
Cover of the book Die verschärfte Missbrauchsaufsicht im Energiesektor: Erste praktische Erfahrungen mit § 29 GWB by Frauke Schoon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy