Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (19191949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (19191949)

Volume 1 : Introduction générale Savoirs et opinions publiques / Band 1 : Allgemeine historische und methodische Grundlagen

Nonfiction, History, France, Germany, European General
Cover of the book Confrontations au national-socialisme en Europe francophone et germanophone (19191949) / Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus im deutsch- und franzoesischsprachigen Europa (19191949) by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9782807603929
Publisher: Peter Lang Publication: July 26, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: French
Author:
ISBN: 9782807603929
Publisher: Peter Lang
Publication: July 26, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: French

Quelle fut la perception et l'interprétation du national-socialisme comme idéologie et comme pratique du pouvoir dans l'Europe francophone et germanophone entre le début des années 1920 et la fin des années 1940? Telle est la question au centre de la série de six volumes inaugurée ici et qui proposera une typologie des regards et des savoirs relatifs au national-socialisme et des interprétations suscitées par celui-ci à travers l'analyse systématique de monographies de journaux et de revues représentatifs de l'opinion et des milieux intellectuels des pays intéressés. Le présent volume introductif fixe le cadre méthodologique de la série. Il propose successivement une revue de l'historiographie universitaire dédiée au national-socialisme, des études de cas relatives à la vision du nazisme dans la presse et trois comptes rendus bibliographiques qui attestent la diversité des interprétations suscitées par le mouvement hitlérien.

Wie werden Ideologie, Etablierung und Herrschaft des Nationalsozialismus in den deutsch- und französischsprachigen Räumen Europas vom Beginn der 1920er bis zum Ende der 1940er Jahre wahrgenommen, bewertet und erklärt? In sechs systematisch angelegten Bänden werden diese Fragen anhand einer exemplarischen Auswahl von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften ebenso untersucht wie die unterschiedlichen Deutungen des Nationalsozialismus in seiner Epoche und den unmittelbaren Jahren nach seinem Ende. Dieser erste Band behandelt neben methodischen Aspekten die nationalen Geschichtsschreibungen nach 1945. Mehrere Fallstudien zu Zeitungen, Zeitschriften, Reiseberichten und Reportagen analysieren Auseinandersetzung und Bewertung des Nationalsozialismus zwischen 1919 und 1949. Drei Auswahlbibliographien dokumentieren die Vielzahl und Vielfalt der zeitgenössischen Perzeptionen und Interpretationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quelle fut la perception et l'interprétation du national-socialisme comme idéologie et comme pratique du pouvoir dans l'Europe francophone et germanophone entre le début des années 1920 et la fin des années 1940? Telle est la question au centre de la série de six volumes inaugurée ici et qui proposera une typologie des regards et des savoirs relatifs au national-socialisme et des interprétations suscitées par celui-ci à travers l'analyse systématique de monographies de journaux et de revues représentatifs de l'opinion et des milieux intellectuels des pays intéressés. Le présent volume introductif fixe le cadre méthodologique de la série. Il propose successivement une revue de l'historiographie universitaire dédiée au national-socialisme, des études de cas relatives à la vision du nazisme dans la presse et trois comptes rendus bibliographiques qui attestent la diversité des interprétations suscitées par le mouvement hitlérien.

Wie werden Ideologie, Etablierung und Herrschaft des Nationalsozialismus in den deutsch- und französischsprachigen Räumen Europas vom Beginn der 1920er bis zum Ende der 1940er Jahre wahrgenommen, bewertet und erklärt? In sechs systematisch angelegten Bänden werden diese Fragen anhand einer exemplarischen Auswahl von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften ebenso untersucht wie die unterschiedlichen Deutungen des Nationalsozialismus in seiner Epoche und den unmittelbaren Jahren nach seinem Ende. Dieser erste Band behandelt neben methodischen Aspekten die nationalen Geschichtsschreibungen nach 1945. Mehrere Fallstudien zu Zeitungen, Zeitschriften, Reiseberichten und Reportagen analysieren Auseinandersetzung und Bewertung des Nationalsozialismus zwischen 1919 und 1949. Drei Auswahlbibliographien dokumentieren die Vielzahl und Vielfalt der zeitgenössischen Perzeptionen und Interpretationen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by
Cover of the book Die Ausschuettungspolitik europaeischer Unternehmen by
Cover of the book Constructing Identity by
Cover of the book Defining Critical Animal Studies by
Cover of the book Robert Briscoe by
Cover of the book Educating for Sexual Virtue by
Cover of the book The Unfortunate Endeavours of Charles Henry Brown by
Cover of the book The Case for Perfection by
Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by
Cover of the book Das Problem der Ahndung von Einsatzgruppenverbrechen durch die bundesdeutsche Justiz by
Cover of the book Abgabenzahlungspflicht und Zahlungsverbot bei Insolvenzreife der AG und GmbH by
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis zwischen Verbraucherschutz und Unternehmerrechten by
Cover of the book Objektive Illusionen by
Cover of the book New Challenges in Change Management by
Cover of the book Die Datenschutzaufsicht und ihre Verwaltungstaetigkeit im nicht-oeffentlichen Bereich by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy